News
Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Milena Kowarik, seit 2020 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Michèle Grandjean Cordes, seit 2023 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Clara Steinemann, seit 2005 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Das Jahr 100+1
Jahresberichte des Vorstandes der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz - Marc Desaules, seit 1994 im Vorstand
… >> Das Jahr 100+1
Schweizer Mitteilungen
Rudolf Steiner ist das Thema der Jahrestagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, die vom 14. bis zum 16. Februar 2025 stattfindet. Sein Werk, sein Leben, seine Intentionen werden darin aufleuchten, damit die Anthroposophie unsere Gegenwart und unsere Zukunft erneuern kann
… >> Schweizer Mitteilungen
Weihnachten
Myriaden von Kleinstelementarwesen bilden zwischen dem 21. und 24. Dezember einen lichtfädenartigen „Teppich der Stille“ über dem Erdboden. Ab dem 25. Dezember ist die Elementarwesenwelt völlig still und hingegeben lauschend. Sie wissen: Hingabe und Aufnahmekraft entscheiden über den Langzeitsegen der Weihnachtsgaben!
… >> Weihnachten
Schweizer Mitteilungen
In der November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” befasst sich Maurice Le Guerranic mit der “Rudolf Steiner und der Geburt der Anthroposophie”. Er geht darin dem nach, was die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie ist und stellt fest...
… >> Schweizer Mitteilungen
Schweizer Mitteilungen
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
Aus dem Inhalt:
Wir freuen uns sehr, in dieser September-Ausgabe von «Anthroposophie – Schweiz» den Vortrag von Marc Desaules, den er am Freitagabend, 28. Juni 2024 als Eröffnung der öffentlichen Jahrestagung «Ein Anfang, ein richtiger Lebensanfang» der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, gehalten hat, in verschriftlichter Form unter dem Titel «Eine Frage der Haltung» (S. 1) zu publizieren . Diese Ausführungen haben für dieses Zusammenkommen der Landesgesellschaft einen fruchtbaren Boden geschaffen, auf den sich sowohl die Referenten wie die Tagungsteilnehmer immer wieder abstützten. Danach folgt der Bericht über die Jahrestagung in Deutsch und Französisch (S. 10) und die Beschlussprotokolle (S. 10 und S. 16). Und wie schon im Totengedenken an der Tagung gedenkt, Ingrid Evervijn gedenkt Ulla Hess (S. 17). Der Beitrag von Jean-Claude Hucher zu «Hundert Jahren Heilpädagogik» ist bereits im Sommerheft (VII/VIII 2024) erschienen.
Nach dem Veranstaltungsprogramm der Zweigarbeit in der Schweiz (S. 18 bis S. 22) sind Hinweise auf Publikationen, Jubiläumsfeiern, Tagungen und Veranstaltungen zu finden (S. 22 bis S. 24).
Eine schöne Michaeli-Zeit,
Konstanze Brefin Alt
***
«Un début, un vrai début de vie» tel était le titre du congrès annuel de la société anthroposophique suisse qui s’est déroulé au Goetheanum du 28 au 29 juin 2024. Il était précédé le vendredi après-midi de la réunion des délégués. Vous pourrez lire les rapports des deux évènements dans le numéro du mois de septembre (page 10). Le congrès, traduit par Danuta Kozlik que nous remercions, fut riche en contenu et en rencontres autour de deux centenaires, celui de l’agriculture biodynamique et celui de la pédagogie curative et sociothérapie. Du côté de la Romandie, Jean-Claude Hucher est intervenu lors de la commémoration des défunts et de l’assemblée des membres pour «100 ans de pédagogie curative». Quant à Marc Desaules, il nous offre sa conférence du vendredi soir en un article (page 1). Vous pourrez également vous intéresser aux rapports des assemblées.
Nous vous donnons en ce début d’année scolaire des nouvelles d’Hêméra (page 22) et vous rendons attentifs à la 33e rencontre romande de l’école de Science de l’esprit qui aura lieu le 12 octobre à La Branche – Mollie Margot (page 24).
Beau temps de la Saint Michel
Catherine Poncey
***
Kontakt:
Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben in der Schweiz
Thiersteinerallee 66
CH–4053 Basel
Deutschschweizer Redaktion:
Konstanze Brefin Alt
Fon +41(0)61 331 12 48
Fax +41(0)61 333 85 46
info@textmanufaktur.ch