News

News

Studium des Goetheanismus als Wissenschaftsmethode der Zukunft

Das Forum für Geistesswissenschaft bietet einen 4-jährigen Studiengang in Goetheanismus, das September 2023 anfängt.
Ziel des Studiums ist, eine zukunftsträchtige, befreiende Erkenntnisart zu erlernen, durch welche sich die Persönlichkeit und in der Folge auch das Soziale in eine menschenwürdige Zukunft entwickeln können.

Wir haben dazu Iris-Astrid Seiler (Psychologin lic. phil.), Mitorganisatorin und Lehrerin des Studiengangs, einigen Fragen gestellt.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

“Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” eröffnet mit einem Artikel von Ralf Gleide über den spirituellen Aspekt des Grundsteins, des “dodekaedrischen Liebessteines». Denn «die Grundsteinlegung ist nicht an die Grenzen von Raum und Zeit gebunden. … sie kann jederzeit als geistig gegenwärtig und real erlebt werden». (S. 1–4)

 … >>

AGiD

100 Jahre Anthroposophische Gesellschaft

Gründungsimpuls, Besinnung auf Gegenwärtiges, Zukunftsanliegen – unter diesem Motto fand vom 23. bis 25. Juni in Kassel die diesjährige Jahrestagung und Mitgliederversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland statt.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Im Juni berichten wir in “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” über die Delegiertenkonferenz vom 22. April 2023 in Will, die in sehr historischer und ehrwürdiger Umgebung stattfand und durch das Thema Gesprächskultur ausgesprochen belebend und interessant war – und tatsächlich Wege aufzeigte, Gespräch zu kultivieren. (S. 1)

 … >>

AAG Mitteilung

Tätigkeits- und Finanzbericht - Sonderausgabe 2023

In den Mitteilungen der Anthroposophischen Gesellschaft Deutschland berichten wir von den Initiativen und Projekten aktiver Mitglieder. Regelmäßig stellen die Gremien der Gesellschaft die Schwerpunkte und die Ausrichtung ihrer Arbeit dar. Die Mitteilungen werden fünfmal im Jahr an Mitglieder verschickt und sind online verfügbar.

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die Mai-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweizer Mitteilungen” öffnet mit dem Artikel “An der Schwelle einer neuen Wirklichkeit – Angeloi mischen sich unter Menschen” von Franz Ackermann. Er geht darin dem Hinweis Rudolf Steiners nach, dass die Engel nun in eine immer innigere Gemeinschaft mit dem Menschen treten und dass es gelte, dies wahrnehmen zu lernen.

 … >>

EINE ÜBERRASCHENDE WENDE

Die Vorarbeit in den von Moderator und Organisationsentwickler Harald Jäckel moderierten Foren war so erfolgreich, dass allseits sogar von „Vertrauen“ gesprochen wurde. Hier ist offensichtlich ein fruchtbarer Arbeitsprozess angestoßen worden, dessen Tragweite sich im Laufe der Versammlung zeigte, da sich die meisten noch offenen Anträge in den Arbeitsprozess einbinden ließen.

 … >>

Schwerpunkt: Ich-Gegenwart und Christentum

DieDrei August/ Juli 2018

Die Christengemeinde

»Die hier angedeutete geistige Achse west in der sonnenhaften, schöpferischen Richtekraft des Ich, die sich zunächst vorwegnehmend durch die Erfahrung des ›Ach‹ in den ägyptischen Mysterien manifestierte, um sich später, nach Christi Wirken auf Erden, als Substanz des Rosenkreuzertums zu offenbaren. Zum Bewusstsein dieser Substanz wollten Wirken und Werk von Giovanni di Concordia anregen – zum Bewusstsein einer Gnade, die als Wirken Christi nur die Möglichkeit einer wirklichen Freiheit für alle Menschen sein kann. Diesem Bewusstsein entspricht nicht ein narzisstischer Wahn der Selbsterlösung, sondern die Gewissheit, dass Erlösung sich allein dann manifestiert, wenn ich mich im Lichte meines Ich zur Kraft des Erlösenden frei hinwenden will. Die Entscheidung zu diesem Wollen, die ich allein treffen darf und kann, kann ich an keinen prädestinierenden Gott delegieren. Dies ist die Botschaft, die sich im Wirken von Pelagius und von Giovanni di Concordia offenbaren wollte. Das Schicksal dieser zwei Vertreter eines johanneischen Christentums zeigt bis heute, dass eine authentische »Reformation« noch immer nicht stattgefunden hat.«

- Salvatore Lavecchia -

***

Zu diesem Heft

Von den vorchristlichen Mysterien Hybernias bis zum Italien der Renaissance führt die Reise in diesem Heft, die zugleich den Zusammenhang von Ich-Entwicklung und Christus-Impuls andeutet. Zunächst nähert sich Renatus Derbidge... [mehr]

Zeitgeschehen:

Ein Land im Aufbruch

Eindrücke von einer Reise nach Kiew im April 2018

Der Kiewer Taxifahrer »Do you speak English?« - »I speak Google!« Auf dem Weg vom Flughafen in die Stadt unterhalten wir uns mit Hilfe des Internets: Er spricht laut und deutlich in sein Handy, oben... [mehr]

Zu Besuch in Donetsk

Eine Reise durch den Osten Europas im Januar 2017 – Teil I

Am Grenzübergang Die russische Seite der Grenze zur Ost-Ukraine. Wir Passagiere unseres Busses sollen alle raus, alles mitnehmen, uns in einem Raum in Reih und Glied aufstellen, Gepäck auf den Boden vor... [mehr]

Wie kann der Sinn der Arbeit wiedergefunden werden?

Das Grundeinkommen: Pathologie und Wirkung einer sozialen Bewegung VI

Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens kann so viele Menschen faszinieren, weil dessen ökonomische Wirkungen kaum durchschaut werden. Besonders in Teil V dieser Serie wurde aufgezeigt, wie dadurch das Wasser auf die... [mehr]

Seite: 13

***

Kontakt

Verlag und Anzeigenverwaltung

mercurial-Publikationsgesellschaft
Alt-Niederursel 45

D-60439 Frankfurt
Tel: 069/ 58 23 01

Fax: 069 / 58 23 58
anzeigen@diedrei.org

 

Redaktion:

Tel: 069 / 95 77 61 21 (C. Weise)

oder 069 / 58 23 01 (S. Eisenhut)

Fax: 069 / 58 23 58
redaktion@diedrei.org

 

Leserservice:

Tel: 069 / 95 77 61 22

Fax: 069 / 58 23 58
leserservice@diedrei.org

Zurück