News

FondsGoetheanum
Der FondsGoetheanum – eine Initiative der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz – ist zu einem wichtigen Instrument zur Unterstützung der anthroposophischen Forschung geworden und wurde zu einer Art Bewegung über die Grenzen der Anthroposophischen Gesellschaft hinaus.
… >> FondsGoetheanum

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Schweizer Mitteilungen
Für die Oktober-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” - Ausgabe 2025: Mitteilungen aus dem anthroposophischen Leben
… >> Schweizer Mitteilungen

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Sonderausgabe zum Zukunftsprozess der Anthroposophischen Gesellschaft

«In der Zukunft wird es so sein, daß alle Aufgaben, die der Einzelne hat, Aufgaben der Gemeinschaft sein werden, und daß jeder die Aufgaben der Gemeinschaft zu seinen eigenen machen muß. Aber so etwas kann man nicht organisieren, sondern nur assoziieren.»
Rudolf Steiner, in einer Fragenbeantwortung während der Freien Antbroposophischen Hochschulkurse in Stuttgart am 20. März 1921, GA 217a
Inhalt
Zwischenbericht aus dem Zukunftsprozess der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland Stimmen zur Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft
Gespräche
mit Friedrich Glasl, Monika Elbert, Gottfried Stockmar, Mechtild Oltmann-Wendenburg, Thomas Kracht, Dirk Kruse, Petra Kühne, Johannes Kiersch, Rudolf Gädeke, Franziska Bücklers, Johannes Greiner, Wolfgang Gutberlet, Sebastian Boegner, Lydia Fechner, Claudia Grah-Wittich, Hanjo Achatzi Perspektiven zur Zukunft der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland
(Zusammenfassung aus den Protokollen der Zukunftskonferenz vom 6. November 2016 in Kassel) ***
Ebenso hier hinterlegt: Anthroposophische Gesellschaft im 21. Jahrhundert
- Dateien:
- 1703_agid_mitteilungen_s.pdf1,55 Mi
Links:
https://www.anthroposophische-gesellschaft.org/fileadmin/Agid/Dateien/Mitteilungen/1703_agid_mitteilungen_s.pdf