News

News

Nachruf Roland Halfen

Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Kollegen, Freund und Lehrer Prof. Dr. Roland Halfen

 … >>

Rudolf Steiner Verlag

Wechsel der Verlagsleitung

Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung

 … >>

AGiD

Die Welt zu Hause in Dornach

Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.

 … >>

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft

»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren«  Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.

 … >>

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung

Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.

 … >>

Trümmerwüste statt Palmenstränden

Tod und Zerstörung

Freunde der Erziehungskunst

Das schwere Erdbeben und der Tsunami vom vergangenen Freitag hat Sulawesi Tod und Zerstörung gebracht. Eine Erfahrung, die vor allem bei Kindern tiefe seelische Spuren hinterlässt.  Um diese traumatisierten Kinder in der Verarbeitung ihrer Erlebnisse zu unterstützen, wird Ende der Woche ein notfallpädagogischer Einsatz in der Krisenregion stattfinden.

Die Flutwelle war am 28. September von einem besonders schweren Erdbeben vor der Küste von Sulawesi ausgelöst worden. Das Epizentrum lag knapp 80 Kilometer nördlich von Palu, der Hauptstadt der Provinz Zentralsulawesi. Mittlerweile liegt die Zahl der Toten bei über 800, hunderte weitere Opfer werden unter den Trümmern befürchtet, Tausende sind verletzt.

Die vielen Nachbeben versetzen die Bevölkerung zudem immer wieder in Panik. Selbst die, deren Häuser nicht zerstört wurden, trauen sich meist nicht zurück, zu groß ist die Angst.

„Eine solche Katastrophe erschüttert das Weltbild und kann posttraumatische Belastungsreaktionen auslösen“ erklärt Bernd Ruf, Geschäftsführender Vorstand der Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners. „Die Menschen verlieren buchstäblich den Boden unter den Füßen. Plötzlich müssen Furcht, Schmerz, Tod und Zerstörung verarbeitet werden. Mit notfallpädagogischen Methoden können wir die Kinder stabilisieren und so Traumafolgestörungen vermeiden.“

Die Lage vor Ort ist weiterhin unübersichtlich. Zugangswege sind zerstört oder verschüttet, Kommunikationsverbindungen sind unterbrochen. Viele Gebiete sind vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten. Das notfallpädagogische Team besteht aus erfahrenen Pädagog*innen und Therapeut*innen. Viele von Ihnen haben bereits langjährige Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Kindern nach Katastrophen oder humanitären Krisen. Zudem begleitet ein Arzt das Team.

Die notfallpädagogische  Krisenintervention findet In Kooperation mit „Aktion Deutschland Hilft“ statt. Trotzdem sind wir bei Einsätzen wie diesen auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um schnell und unbürokratisch helfen zu können – jeder Beitrag hilft, die Menschen vor Ort zu unterstützen.

***

Spendenkonto

GLS Bank Bochum BLZ 430 609 67 Konto 800 800 700

IBAN DE06 4306 0967 0800 8007 00

BIC GENODEM1GLS Stichwort "Notfallpädagogik"

 

Kontakt Presse:

Reta Lüscher-Rieger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Notfallpädagogik
Tel.: 0721-354806 183

Fax: 0721-354806 180
E-Mail: r.luescher-rieger@freunde-waldorf.de
Webseite: www.freunde-waldorf.de

Zurück