News

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.
Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.
… >> Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners.

Einführungskurse in die Anthroposophie.
Diese sechsteilige Kursreihe lädt dazu ein, zentrale Impulse der Anthroposophie kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Kurse richten sich an Mitarbeitende anthroposophischer Einrichtungen sowie an alle, die diesen zukunftstragenden Impuls tiefer verstehen möchten.
… >> Einführungskurse in die Anthroposophie.

Zauberworte und Frauenzauber
Die Frauenfußball-Europameisterschaft 2025, kurz Frauen-EM, hat den Monat Juli in der Schweiz geprägt. Ein Frauenfußballsommer, mit 16 teilnehmenden Teams und 31 Spielen, die in den grossen Stadien der Schweiz stattfanden. Knapp 660'000 Zuschauer verfolgten diesen Zaubersommer: zu Tränen gerührt und im Frieden vereint.
… >> Zauberworte und Frauenzauber

Schweizer Mitteilungen
Sommer-Ausgabe 2025: Leonardo da Vincis “Mona Lisa“ im Louvre einschüchternd geheimnisvoll in der Würde, die sie ausstrahlt, in ihrer zeitlosen Präsenz. Der Versuch einer Bildbetrachtung
… >> Schweizer Mitteilungen

Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»
Zusammenschluss von Rudolf-Steiner-Verlag und Verlag am Goetheanum
… >> Neue Verlagsgruppe «Philosophisch-Anthroposophische Verlage AG»

Schweizer Mitteilungen
Mit der Mai-Ausgabe 2025 runden wir thematisch die Berichterstattung über die Jahrestagung “Rudolf Steiner (1861–1925)” der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz Mitte Februar ab
… >> Schweizer Mitteilungen

Ostererleben
Zur Osterzeit haben wir in jedem Jahr die Möglichkeit, das Mysterium von Golgatha – Tod und Auferstehung Christi – neu zu erfahren.
… >> Ostererleben
Weihnachten
Rückkehr des Lichtes

Nie sonst im Jahreslauf ist die übersinnliche Realität so direkt und präsent wie jetzt erfahrbar: Die Weihnachtszeit. In Liebe und mit hoher Freude durchtränkt, ertasten wir in ruhiger Hingabe wie „moralisch hoch“ die Stimmung geprägt ist. Erfahren den uns umgebenden Ort, aus dem heraus wir schauen und aus dem heraus wir ertasten. Erfahren dessen Kräfteart. Und erleben, wie umfassend wir durchdrungen werden und wie umfassend wir durchdringen können. Eine Zeit, in welcher unsere Herzen eine tiefe Ruhe finden und an dem das Licht neu geboren wird. Eine Schwellenzeit, in der die Polaritäten ineinanderfließen:
*Altes und Neues*
*Dunkel und Licht*
*Feiern und Innehalten*
*Materielle Welt und Spirituelles Sein*
*Vergängliches und Ewiges*
*
'Wird Christus tausendmal zu Betlehem geboren und nicht in Dir, Du bleibst doch ewiglich verloren.' Angelus Silesius (1624 - 1677)
***
Das Team von anthroposophie.ch bedankt sich für Ihre treue Zusammenarbeit und wünscht Ihnen Gesundheit, Glückseligkeit sowie Humor und Lebensfreude für das Neue Jahr 2024.
Ihre Nadine Aeberhard-Josche
für das Team von anthroposophie.ch