News

News

Das Rudolf Steiner Archiv wird zum Forschungs- und Ausstellungsarchiv

Obwohl das Archiv bereits für eine öffentliche Benutzung voll zugänglich ist – dafür ist es noch nicht genügend erschlossen. Jetzt wird es jedoch eine Gewichtsverschiebung hin zu einem Forschungs- und Ausstellungsarchiv geben mit einer kontinuierlichen Feinerschliessung der Archivalien

 … >>

Die Begegnung der Pole hängt von uns ab

Das Zusammenleben wird schwierig, da der antisoziale Charakter der Individualisierung unserer Gesellschaften überhandnimmt und uns daran hindert, einander zu begegnen. Die Vielzahl von Standpunkten führt zu allen möglichen Lebensentwürfen, die oftmals kollidieren.

 … >>

Neue Leitung des Rudolf Steiner Archivs

David Marc Hoffmann, der seit 2012 das Rudolf Steiner Archiv leitet, geht per Ende März 2025 in den Ruhestand. Ab April 2025 werden die Slavistin und Waldorfpädagogin Dr. phil. Angelika Schmitt und der Ökonom und Philosoph Philip Kovce als Team die Leitung des Archivs übernehmen.

 … >>

Die zwei neuen Mitglieder im Vorstand

Mit den folgenden beiden Porträts sollen die Impulse und Anliegen von Michèle Grandjean Cordes und Jonathan Keller sichtbar werden.

 … >>

Ostern 2024

Am Ostersonntag wird im Christentum der Auferstehung Christi gedacht und damit die Osterzeit eingeleitet. Der Ostersonntag fällt in der Westkirche auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlings-Vollmond und ist der achte und letzte Tag der Heiligen Woche und damit zugleich die Oktav des Palmsonntags.

 … >>

Der Wille und die neue Spiritualität

Unter diesem Titel fand vor wenigen Wochen das Wochenendseminar im Jugendsektionshaus und rund um das Goetheanum statt. Die Jugendsektion am Goetheanum wird endlich wieder mehr zu einem Seminarzentrum.

 … >>

Die Stiftung Edith Maryon

Am 2. Mai 2024 gedenken wir unserer Namensgeberin, der Bildhauerin Edith Maryon, anlässlich ihres 100. Todestages.

 … >>

Wie lebt Anthroposophie in verschiedenen Ländern?

Treffen der europäischen Generalsekretäre in Stuttgart

Treffen der Generalsekretäre der Anthroposophischen Gesellschaft

Die Generalsekretäre bzw. Landesvertreter Europas treffen sich zweimal im Jahr in den verschiedenen Ländern. Von England wanderte das Treffen über Italien und Warschau diesmal nach Deutschland. Im Rudolf-Steiner-Haus in Stuttgart kamen ca. 20 Menschen (anwesend auch der Dornacher Vorstand) zusammen. Über Frankreich, Schweiz, Italien, Tschechien, Österreich, Ungarn, Polen, Georgien, bis England, Belgien, Finnland – alle waren angereist. Ein Anliegen ist es, die Entwicklungen der AG in seiner Differenziertheit und besonderen „Farben“ wahrzunehmen und ein Bild von den Aktivitäten des jeweiligen „Gastgeberlandes“ zu bekommen.

Am ersten Abend startete die Runde mit einem Einblick in die Projekte der AGiD, die im Rahmend des Zukunftsprozesses angestoßen wurden. Michael Schmock erzählte wie es zu dem Zukunftsprozess kam, wie dieser methodisch durchgeführt wurde und zu welchen Kernaufgaben dieser geführt hat. Martin Schlüter berichtete von der anstehenden Hochschultagung, über das ein- und erstmalige Unternehmen diese für alle Menschen unabhängig von jeglicher Mitgliedschaft zu öffnen. Ergänzt wurden die Treffen mit den Karma-Praktikern, und den „Übersinnlichen Wahrnehmern“. Marian Stackler berichtete von über seine „Forschungsreise“ zur „Übenden und Lernenden Gesellschaft. Matthias Niedermann erzählt vom vergangenen und anstehenden Kongress für „Soziale Zukunft“, von dem Prozess diesen 2017 erstmalig als eine gemeinsame Veranstaltung aller Verbände auszurichten und in 2020 mit vielen Organisationen der Zivilgesellschaft zu erweitern. Angelika Sandtmann berichtet von den Stipendien, die durch die Forschungsförderung an junge Menschen verliehen werden und ermöglichen, dass diese jeweils für ein Jahr einer selbstgewählten Forschungs-Frage nach dem Studium nachgehen können. Diese seien nur als Beispiele genannt von einer noch längeren Liste, von der man bald Angst haben musste, dass sie die Anwesenden erschlägt. Entgegengesetztes war jedoch der Fall: Die umfangreiche Aktivität in Deutschland wurde von den Beteiligten als Ermutigung angesehen, da sie auf Zukunftsfragen der Gesellschaftsentwicklung reagiere.

Schon im Vorfeld hatten die Landesvertreter auch den Wunsch, die Jugendaktivitäten rund um den Stuttgarter Hügel kennen zu lernen. So wurde die Runde am Folgetag durch den Besuch einer Reihe von Jüngeren Menschen erweitert, die aus ihrer Arbeit berichteten: Teilnehmerinnen vom Stuttgarter Jugendseminar berichteten, die Akteure von „CampusA“ erzählten von der Studentenvernetzung, eine Hochschularbeit der Jüngeren wurde beschrieben. Ein lebendiger Austausch entstand: Wie ist die Jugendarbeit in den einzelnen Ländern? Was bedeutet das für die Entwicklung der Anthroposophie?

Im Weiteren ging es um die Situation in Dornach mit allen anstehenden Aufgaben und im Vorblick auf die Jahreskonferenz (GV) im April 2019. Außerdem gab es ein intensives Gespräch zu den verschiedenen, auch divergierenden „geistigen Strömungen“ im Gesamtorganismus der AG. Auch ein ausführliches Gespräch zu der Aufgabenstellung, aus der Anthroposophie ein „Michael-Fest“ zu gestalten, gab es intensiven, inhaltlichen Austausch und die Willensbekundung, dass im „Weihnachtstagungs-Jahr“ 2023 ein solches Unterfangen gemeinsam versucht wird. Am Ende gab es einen riesigen Dank für das „Gastgeberland“ und den Beschluss, sich im Sommer 2019 in Lettland zu treffen.
 

Quelle:

Website der Anthrop. Gesellschaft in Deutschland

Zurück