News

News

Nachruf Roland Halfen

Wir nehmen Abschied von unserem geliebten Kollegen, Freund und Lehrer Prof. Dr. Roland Halfen

 … >>

Rudolf Steiner Verlag

Wechsel der Verlagsleitung

Nach 36 Jahren in der Buchbranche verabschiedet sich Jonathan Stauffer zum 31. Dezember 2023 aus dem Steinerverlag in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat hat mit Johannes Onneken die Position des Geschäftsführers neu besetzen können

 … >>

Schweizer Mitteilung

Schweizer Mitteilungen

Die zwölfseitige November-Ausgabe von “Anthroposophie – Schweiz” öffnet mit einem Beitrag von Cristóbal Ortín zur Dreigliederung

 … >>

AGiD

Die Welt zu Hause in Dornach

Die überfüllten Flure bringen das Goetheanum zum Brummen. Das ist mein erster Eindruck der Goetheanum-Weltkonferenz an Michaeli 2023.

 … >>

Die Christengemeinschaft

Die Christengemeinschaft

»Kunst ist eigentlich Üben, ist Probieren«  Zur Erweiterung der drei Kulturbereiche - Ulrich Meier im Gespräch mit Tom Tritschel, Priester

 … >>

Schweizer Mitteilung

Einem Durchleben des Herzens mit Anthroposophie

Der Beitrag von Peter Selg als Vorbereitung zur Weihnachtstagung, in dem er die Wichtigkeit einer «Menschengemeinschaft für Anthroposophie», einem “Durchleben des Herzens mit Anthroposophie" – auf das Rudolf Steiner vor 100 Jahren gebaut hat – hervorhebt und umschreibt.

 … >>

Über die erste und die kommende Weihnachtstagung

Im folgendem Gespräch mit Clara Steinemann über die Weihnachtstagung 2023 fragen wir uns u. a., ob Anthroposophie eine esoterische Schulung oder eine philosophische Darstellung des Menschseins oder wieder etwas anderes sei.

 … >>

Winterausgabe Wegweiser Österreich

Wahrnehmung als Grundlage einer spirituellen Begegnungskultur

Anthroposophische Gesellschaft Deutschland
Wir meinen, dass wir mehr sehen könnten, als wir gewöhnlich sehen und dass sich dadurch das Wesen des anderen Mensch
en tiefer verstehen lässt.
 
Wir meinen, dass man das konkret und praktisch üben kann und wollen den Versuch an dem Wochenende starten: Was sehe ich, wenn ich einen Menschen anschaue? Welche Schichten der Wesens-Qualitäten können erschlossen werden? Wie wirkt sich das auf meine und unsere Menschlichkeit aus? Wie entsteht daraus eine Kultur des Miteinanders? Der Künstler Alexander Schaumann wird mit uns üben. Wie bei einer Bildbetrachtung werden wir den Menschen selber zum „Modell“ erklären und immer genauer und tiefer hinschauen.
 
Michael Schmock wird beschreiben, wie er zu einer Begegnungskultur kommt und alle Vorbereiter bringen in Kurzbeiträgen ihre Erfahrungs-Schritte ein.
 
Am Samstagabend haben wir einen älteren Menschen gefragt, wie er sein Leben durch Anthroposophie befragt, gestaltet und eben gelebt hat. Welche Schicksalsfragen ihm dabei entstanden sind und wie er ein Suchender geblieben ist. Der Autor vieler Bücher und langjährige Dozent an der
Alanus Hochschule, Mario Betti, wird aus seinem Leben berichten. Möglicherweise auch eine besondere Begegnung...
 
In diesem Sinne laden wir alle jüngeren Menschen zu unserem Begegnungs-Üb-Erfahrungs-Wahrnehmungs-Wochenende ein. Seid herzlich willkommen und übt mit uns an einer lebendigen Anthroposophie, die vielleicht einer spirituellen Begegnungs-Kultur näherkommt.
 
Diese Tagung soll so auch ein Ort der Begegnung und des Austausches für alle werden.
 

>> Tagungsflyer

Zurück