Themen

Allgemein...

...Consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

«Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen und in die Freiheit entlassen.»

Rudolph Steiner

Forschungsstelle Kulturimpuls

In der Biographien Dokumentation der Forschungsstelle Kulturimpuls finden Sie Biographien, Bilder, biographische Daten, Bibliographien zu Personen, die die Geschichte der Anthroposophie im 20. Jahrhundert geprägt habe. Die Sammlung wird laufend erweitert.

Auf der Website biographien.kulturimpuls.org  zugängliche, ausführlich dokumentierte und portraitierte Personen: ca. 1.500, ca. 3.000 Fotos. Bio-Bibliographische Angaben zu ca. 45.000 Personen.

Personenliste

Hier finden Sie eine Liste aller in der Forschungsstelle Kulturimpuls dokumentierten Personen. (Liste)

 

Referenzseite: biographien.kulturimpuls.org

***

Plato, Bodo von (Hg.)

Anthroposophie im 20. Jahrhundert

Ein Kulturimpuls in biografischen Porträts

 

Das vorliegende Buch ist ein Buch der Brücke zwischen Lebenden und Verstorbenen, ein Buch des Schicksals, der Entwicklung, der Bilder, ein Geschichts- und Nachschlagewerk. Erstmalig wird hier ein Gesamtbild dieser praxisorientierten geistigen Bewegung und ihrer hundertjährigen Entfaltung entworfen: ein symptomatisches Lebensbild der Anthroposophie in biografischen Porträts. Anthroposophie begann ihre Wirksamkeit mit Beginn des 20. Jahrhunderst. Ihr zentrales Motiv heißt Entwicklung – Entwicklung des Menschen, Entwicklung des Bewusstseins. Sie hat sich in hundert Jahren zu einem weltweit tätigen Kulturimpuls entwickelt. Mehr als sechshundert Lebensgeschichten, skizziert von Autorinnen und Autoren aus aller Welt, ausgewählt aus einem umfassenden biografischen Dokumentations-Projekt der Forschungsstelle Kulturimpuls (Dornach) zeigen den Verlauf dieses dramatischen Jahrhunderts, seine Chancen, Herausforderungen und Katastrophen; beschreiben die Vielfalt anthroposophischer Initiativen, Versuche und Realisierungen in allen Kultur- und Interessengebieten; schildern persönliche Schicksale, Hoffnungen, Scheitern und Erfolge. Mit Bibliographien der 600 porträtierten Personen und Glossar.

Titelnummer: 1199
ISBN: 978-3-7235-1199-2