Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Spur Rudolf Steiners für die Zukunft

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

«Haus der Anthroposophie»

Die Quellen des Schöpferischen

Himmelfahrtstagung  in Wien.  Mit Arnulf Bastin, Christine Cologna, Friedrich Glasl, Willi Grass, Christiane Haid, Christian Hitsch, Stefan Kagermeier, Bettina Müller, Eduardo Rincón, Mark Rossell, Edgar Spittler

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Faust – der Mythos des modernen Menschen

Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe beschäftigt Wolfgang Held bei uns im Michael-Zweig und auch seine Dramaturgie mit dem Goetheanum-Faust-Ensemble in Dornach.

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Goetheanum

Pfingsttagung

Rudolf Steiners geistige Impulse für eine Zivilisation der Zukunft - Zu Pfingsten 2025 möchten wir das 100. Todesjahr Rudolf Steiners zum Anlass nehmen, seine Inspirationen für die einzelnen Sektions- und Lebensgebiete vor dem Hintergrund der Zeitlage zu vergegenwärtigen.

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Zähne, Mensch und Kosmos

Dr. med. Zahnarzt Claus-Olaf Haupt, München

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Goetheanum

Sonderführungen zum 100. Todesjahr

Samstags um 11.00 Uhr und Sonntags um 11.00 und 13.00 Uhr. Dauer 60 – 90 Minuten.
Treffpunkt am Goetheanum Empfang.

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Kaspar Hausers Heil-Impuls, Vorträge und Seminar

Eckart Böhmer & Richard Steel, Referenten und Seminarleitung.

Kaspar Hauser (1812-1833) vermochte, trotz enorm großer Gegenkräfte, einen Heil-Impuls zu setzen, der die weitere Entwicklung des Menschen aufrechtzuerhalten vermochte. Dies aber ist ein großes Mysterium, das immer mehr ins Bewusstsein gehoben werden will!

 …  >>

Grosser Saal im GZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich |

50 Jahre Hybernia-Zweig, Zürich

Öffentliche Festtage am 20./21. Juni 2025

Der Hybernia Zweig wird 50 Jahre alt. Gegründet in Zürich im familiären Zusammenhang ist der Zweig über die Jahrzehnte gewachsen, behielt aber die ursprüngliche Form bei.

Dies beinhaltet neben der Textarbeit am Vortragswerk Rudolf Steiners und der Arbeit an den Klassenstunden auch eine Feier. Dieser kultische Teil wird gemäss den Jahresfesten begangen. Über die ganze Zeit war die Feier das Herzstück unserer Zusammenkünfte. Diese Feier war ausschlaggebend für die Gründung des Hybernia-Zweigs und entsprang den Impulsen von Fred Poeppig. Dieser liess sich in der Gestaltung von Goethes Märchen inspirieren.

Nun laden wir alle an diesem kultischen Teil interessierten Menschen herzlich ein, mit uns die ursprüngliche, ausführliche Feier von Fred Poeppig wie auch die aktuelle, kürzere Form mit uns zu begehen.

Zudem werden wir das Thema des Kultischen in der anthroposophischen Arbeit aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Wir, die Mitglieder des Hybernia Zweiges, sehen darin eine notwendige und fruchtbare Weiterentwicklung des Zusammenwirkens.

**

Programmschwerpunkte:

Freitag, 20. Juni, 19.00

  • Referat von Markus Bächi: „Die Impulse Fred Poeppigs als Grundlage für die kultischen Feiern des Hybernia Zweigs“; anschliessend gemeinsames Erleben der Urfeier

Samstag, 21. Juni 2025: 9.30

  • Referat Anthea Bischof: „Die Bedeutung des Kultischen für eine Gemeinschaft und die geistige Welt“ mit anschliessendem Erleben der Feier in der heutigen Form
  • Austausch zum Erlebten in Gruppen und im Plenum
  • Mittagessen vor Ort
  • Impulsreferat Klaus Herbig, gemeinsames Tun und Austausch zum Thema: „Gemeinschaftsbildung durch gemeinsame Meditation und kultisches Erleben“

Musikalisch eingebettet werden die Aktivitäten durch Johannes Greiner

Gemeinsame Eurythmie mit Sharon Karnieli

***

Wo:            Grosser Saal im GZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich

Wann:          Freitag, 20. Juni 2025, 19.00 bis 21.15 Uhr

Samstag, 21 Juni 2025, 9.30 bis 17.00 Uhr

Kosten:         Wir bitten um freie Spenden zur Deckung der Unkosten

 

Weitere Informationen auf: www.hybernia.ch

Anmeldung und Auskünfte: Mail an info@hybernia.ch oder Urs Brütsch 079 739 31 51

Durch die Tagung führt Urs Brütsch

*

 

Zurück