Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Im Kindergartenpavillon, Obere Briggerstrasse 29, 8406 Winterthur

Studienkurs 'Leben und Licht im Evangelium des Johannes'

Mittwoch 20:00 Uhr, jeweils vorher um 19:15 -19:45 Uhr Meditation.

März: 8., 15., 22., 29., April: 5., 12., Mai: 10., 24., 31., Juni: 7., 14., 21., 28.

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Ich und Welt im Lichte der Anthroposophie

Zweigabend für Mitglieder und Freunde

Veranstaltung mit Daniel Baumgartner

Rudolf-Steiner-Schule, Maienstrasse 15, 8400 Winterthur

Einführungskurs 'Anthroposophie entdecken'

Der Goetheanumbrand, die Neubegründung der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und die Freie Hochschule.

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon

Sieben Schritte zur Selbstliebe

Das Ja zu sich selbst bedeutet viel mehr als nur ein unbeschwertes Lebensgefühl, es ist der Schlüssel zur kreativen Kraft der Seele. Werden wir uns selbst Freund und Freundin, so wird die Welt zur Freundin. Wir entdecken, dass das Leben uns meint und befreien den Willen uns schöpferisch zu verwirklichen. Öffentlicher Vortrag von Wolfgang Held, Basel.

Saal der Rudolf-Steiner-Schule Winterthur, Maienstrasse 15, 8400 Winterthur

Vortrag und Gespräch mit Thomas George Meier – Individualität und göttlicher Urgrund des Menschen (1)

Was hat das Evangelium des Johannes zu dieser schöpferischen Spannung zu sagen?

 …  >>

Im Kindergartenpavillon, Obere Briggerstrasse 29, 8406 Winterthur

Studienkurs 'Leben und Licht im Evangelium des Johannes'

Mittwoch 20:00 Uhr, jeweils vorher um 19:15 -19:45 Uhr Meditation.

März: 8., 15., 22., 29., April: 5., 12., Mai: 10., 24., 31., Juni: 7., 14., 21., 28.

 …  >>

Saal der Rudolf-Steiner-Schule Winterthur, Maienstrasse 15, 8400 Winterthur

Vortrag und Gespräch mit Thomas George Meier – Individualität und göttlicher Urgrund des Menschen (2)

Was hat das Evangelium des Johannes zu dieser schöpferischen Spannung zu sagen?

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum-Kunstgalerie

Das erste Goetheanum als Gesamtkunstwerk

Ausstellungen mit originalen Entwurfszeichnungen, Modellen und Objekten anlässlich des Brandes des ersten Goetheanum vor 100 Jahren.

 …  >>

Plattenstrasse 37, 8032 Zürich

Philosophicum März 2023

Druckereihalle im Ackermannshof. Mit Konzerten, Theateraufführungen, Tanzperformances, aber auch Podiumsdiskussionen oder Vorträgen: ein vielseitiges Programm jenseits der Sparten

 …  >>

Kosthaus Lenzburg

Mensch und Kosmos

Die Sprache von Tierkreis und Planeten in der Sterbekultur

 …  >>

Goetheanum, Dornach |

Alma Humana

Alma Humana! Beiträge für die Menschenwürde

 
Die Menschenwürde wird heute als kostbares Gut gepriesen, aber immer wieder wird sie verletzt, verachtet und vergessen. Was ist Menschenwürde? Wo und wie wird sie vergessen, missverstanden und missbraucht? Was können Gemeinschaften dazu beitragen, die Menschenwürde zu pflegen, auch wenn die äußeren Umstände dies sehr schwierig machen? Was sind die konkreten und spezifischen Realitäten und Aufgaben in den verschiedenen romanischen Ländern, wenn es um die Rechte von Frauen und Kindern, von älteren Menschen, um das Recht auf Bildung, Gesundheitsversorgung, gesunde Ernährung, Arbeit und vieles mehr geht? Die Anthroposophie bietet die Möglichkeit, die Menschenwürde als Ausdruck des geistigen Kerns des Menschen zu erkennen und Wege zu finden, für ihre Verwirklichung verantwortlich zu werden.

Während der Konferenz werden Räume für den Dialog zwischen Vertretern öffentlicher Menschenrechtsorganisationen und Vertretern anthroposophischer Initiativen stattfinden. Ausserdem werden Gruppen und Künstler aus den verschiedenen Sprachregionen künstlerische Darbietungen anbieten. Übersetzer werden Simultanübersetzungen in Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Deutsch und Englisch anbieten.

Von der Organisationsgruppe
Constanza Kaliks, Clara Steinemann und René Becker
 

Allgemeine Informationen

Daten
Von Mittwoch, 27. bis Sonntag, 31. Juli 2022
 
Ort
Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach
 
 
Die Tagung ist öffentlich.
 
 
 

Kontakt

Allgemeine Anthroposophische Gesellschaft
Allgemeine Anthroposophische Sektion
Hügelweg 45
4143 Dornach
www.goetheanum.org
www.goetheanum.org/Allgemeine Anthroposophische Sektion
Kontakt

 

Zurück