Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Kurs | Weiterbildung zur Begleitung von Menschen am Lebensende. Modul 3

Der Aufbau der Weiterbildung zur Begleitung am Lebensende umfasst sieben Module inkl. Abschluss. In diesen sieben Modulen wird der Weg von der Begleitung am Lebensende bis zur Zeit der Lebensverarbeitung nach dem Tode beleuchtet. Modul 3: Begleitung nach dem Tode

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Michael-Wirken in Jahrtausenden / Wahre Intelligenz und Michael-Schule heute

Titel dieses Vortrages: Michael-Wirken in Jahrtausenden: Wahre Intelligenz und Michael-Schule heute;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Kirchgemeindehaus Comander, Sennensteinstr. 28, Chur

Rudolf Steiner als Lehrer

Vortrag mit Dr. Martina Maria Sam, Dornach

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

7 Planeten, 7 Metalle, 7 Erzengel

Albert Schmidli, war über 25 Jahre bei Weleda Schweiz für die Entwicklung neuer anthroposophischer Heilmittel und die Ausbildung von Ärzten und Pharmazeuten verantwortlich. Seit 2011 selbständige weltweite Tätigkeit als Dozent und Ausbildner in zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, Seminaren, Heilpflanzenexkursionen usw. für die anthroposophisch erweiterte Medizin, Pharmazie und deren Heilmittel.

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Vom Konzept der Zweiheit zur Wahrnehmung und Praxis der Vielfalt

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Anthroposophische Sommertagung Zürich |

Anthroposophische Sommertagung Zürich 2025

Sozial oder brutal?

Gerne laden wir zur Sommertagung 2025 in Zürich ein.

***
Die Sommertagung bietet seit vielen Jahren ein öffentliches Forum für die Behandlung von aktuellen Themen aus anthroposophischen Perspektiven. Sie beginnt am Freitagabend und endet mit einer künstlerischen Veranstaltung am Montagabend. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich. Alle Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.

In Zeiten der Zersplitterung, der Polarisierung von Krieg und Frieden und der damit verbundenen Haltlosigkeit sind neue individuelle und soziale Fähigkeiten gefragt. „Suche nach einer Mitte“ ist der Titel, den der mexikanische Schriftsteller und Diplomat Octavio Paz einer Sammlung seiner Dichtungen gab. Passagen aus seiner Versdichtung „Sonnenstein“ sind Bestandteil der Aufführung des Goetheanum-Eurythmie-Ensemble am Montagabend.

Die Tagung findet in den Räumen der Rudolf Steiner Schule Zürich und der Atelierschule an der Plattenstrasse 37 statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

***

Vorträge
 
Vortrag 3, So 19:00 h
Armen Tõugu
 
***

Auftakt für alle

Auftakt für alle, Sa/So/Mo 09:00 h
Tom Tafel

Vormittag

Nachmittag

Kurs 11, Sa/So/Mo 14:30 h
Thomas G. Meier
 
***
Goetheanum-Eurythmie-Ensemble, Mo 19:00 h
 
 
***
Zur besseren  Planbarkeit der Sommertagung, bitten wir Sie sich mit Angabe der gewünschten Kurse unverbindlich anzumelden: info@sommertagung.ch
 
***

Tagungsbeiz geöffnet von 9:15 - 19:00h / www.esswerkstatt.ch / Anja Tanner

Bücherverkauf und Antiquariat ganztägig geöffnet / Elisabeth Lindroos und Jörg Furrer

Ein Ruheraum steht tagsüber zur Verfügung

Die Tagung kann auch als Weiterbildung besucht werden.

Die Anthroposophische Sommertagung Zürich unterstützt das Rudolf Steiner Archiv.

***

Kontakt:

Anthroposophische Sommertagung Zürich

Plattenstrasse 37

8032 Zürich

Tel. 043 268 20 50 (Sekretariat Atelierschule)

info@sommertagung.ch 

www.sommertagung.ch

Veranstaltungskreis: Cornelius Bohlen, Markus Buchmann, Martin Frei

Administration und Tickets: Andreas Aeschlimann

Zurück