Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Mit Gentechnik Saatgut patentieren.

Im Schatten des Moratoriums nimmt die Industrie einen neuen Anlauf  - wir auch! Claudia Vaderna, Agrarökologin, Geschäftsleiterin der Schweizer Allianz Gentechfrei (SAG), Muhen

 …  >>

Aula OSLA, Schulhaus Höhenweg 10

Eurythmie Aufführung mit dem Ensemble LIMORA

„Das Ensemble Limora wird uns mit ihrer Bewegungskunst auf ein meditatives Gespräch einstimmen. Wenn wahrhaftig gesprochene Worte wohlwollend auf genommen werden, entsteht zwischen uns Neues. Das wollen wir gemeinsam wagen!“

 …  >>

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

«Wir dürfen nicht wörtlich übersetzen»

Bibelübertragungen Rudolf Steiners. Mit Anne Weise

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Freie Pädagogische Vereinigung, Kongresszentrum Kreuz, 3011 Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Friedrich Eymann, Bahnbrecher der anthroposophischen Pädagogik in der Staatsschule
Vortrag von Niklaus Schaer

Schützenmatte Bern

Freie Pädagogische Vereinigung

Fahrt zu Schaffensorten Friedrich Eymanns

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Goetheanum

Sonderführungen zum 100. Todesjahr

Samstags um 11.00 Uhr und Sonntags um 11.00 und 13.00 Uhr. Dauer 60 – 90 Minuten.
Treffpunkt am Goetheanum Empfang.

 …  >>

BewegungsFreiRaum, 3012 Bern

BewegungsFreiRaum

Vorträge, Gespräch und Therapie

 …  >>

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon |

Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur

Die Sprache des Schicksals lesen lernen


Einführungen und Gespräche mit Franz Ackermann, Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur.
Vier Anlässe: je Donnerstag Nachmittag, 14.30 -15.30


Die Sprache des Schicksals lesen lernen I
20. Februar 2025
Die Lebenswende: Zufall? Schicksal?
Austausch unter den Anwesenden über wegweisende Lebensbegegnungen


Die Sprache des Schicksals lesen lernen II
27. Februar 2025
Die im Schicksal wirkenden hohen Kräfte und Mächte. –
Was bedeutet «Christus als Herr des Schicksals»?


Die Sprache des Schicksals lesen lernen III
6. März 2025
Der Weg zur Geburt im Licht von Freiheit und Schicksal.
Fragen zum individuellen Schicksal und zum Wirken der Vererbungskräfte


Die Sprache des Schicksals lesen lernen IV
13. März 2025
Offene Frage- und Begegnungsrunde
zu Themen des Sterbens und des Schicksals:
Fragen können auch am Anlass der Vorwoche schriftlich überreicht werden.

***

Sterbekultur ZH

Franz Ackermann
Zürichbergstrasse 27
8032 Zürich
mensch.kosmos@outlook.com
044 252 18 07

*

Zurück