Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Rudolf Steiner - Ein Lebensbild in Briefen Teil 1 1861 - 1905

Titel dieses Vortrages: Rudolf Steiner -  Ein Lebensbild in Briefen Teil 1 1861 - 1905

öffentlicher Veranstaltung: U.G.Allemann, Sprache; Musik: J.-O. M. Mogul, Cello;

Eintritt Fr. 20.-

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon

Rudolf Steiner als geistiger Lehrer zum 100. Todesjahr

Rathaus Bern

Zwei Vorträge mit Peter Selg zum 100. Todesjahr Rudolf Steiners

Buchvernissage und Gespräch in Bern und Zürich - Im hundertsten Todesjahr Rudolf Steiners laden die Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz und die Allgemeine Anthroposophische Sektion am Goetheanum zu zwei besonderen Vortragsabenden mit Peter Selg ein.

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Der Weltenplan

Dr. Anthea Bischof, Zürich

 …  >>

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

Ein Rittmeister als Büchersammler.

Die Picht- Bibliothek im Rudolf Steiner Archiv.
Mit Stephan Widmer

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Robert Maria Walter

Dr. Marek B. Majorek, Latterbach

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern |

Die Rechtfertigung des Guten

Sa 16.00 Uhr:   Wladimir Solovieff und Friedrich Eymann in ihrem Ringen um die Frage nach dem Guten

Sa 18.15 Uhr:   Das Gute als Freiheit im Schaffen von Rudolf Steiner

Die Auseinandersetzung mit dem Wesen des Bösen und deren Überhöhung zum Erkennen des wahren Guten lebt als ernste Aufgabe in der gegenwärtigen Menschheit. In der von Rudolf Steiner inaugurierten Geisteswissenschaft ergibt sich der Grund, jenseits der mächtigen Erschütterungen und der Not unserer heutigen Zeit, die Gewissheit zu finden zu einer erneuten Rechtfertigung des Guten.

Weitere Informationen: www.johannes-zweig-bern.ch

Zurück