Veranstaltungen aus diesem Bereich
Ausstellungen und Kurse
Goetheanum, Dornach |
Die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie und der Impuls der Weihnachtstagung (verschoben vom 11.-13.2.2022)
Öffentliche Tagung der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz

Die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie Rudolf Steiners sowie der wissenschaftliche Umgang mit ihr ist ein Problem nicht nur für die Wissenschaft unserer Zeit, sondern auch für uns. Dass die Wissenschaft selbst in der Verbindung mit einer hochentwickelten Technologie ganz andere Wege eingeschlagen hat, als es vor hundert Jahren überhaupt denkbar war, vereinfacht diese Herausforderung nicht.
Zum ersten Aspekt, der Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie, haben sich Menschen wie Peter Heusser erfolgreich bemüht, dem gegenwärtigen Bewusstsein nachvollziehbar aufzuzeigen, wie konkret und folgerichtig dieselbe ist. Zum zweiten Aspekt, des wissenschaftlichen Umgangs mit der Anthroposophie, bemühen sich immer mehr am Fortbestehen und der Weiterentwicklung der anthroposophischen Bewegung interessierte Anthroposophen.
Mit dieser Tagung möchten wir den Versuch unternehmen, beide Motive in den Blick zu bekommen und angesichts der hundertjährigen zeitlichen Entfernung von Rudolf Steiners wissenschaftlichem Kurs 1922 eine Besinnung auf die Bedeutung der Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie und ihre zentrale Stellung für eine Wirksamkeit der Anthroposophie in der Zivilisation anzuregen. Wie evident sich die Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie in der Praxis erweisen kann, wird in kurzen Beiträgen dargestellt.
Diese Tagung zur Wissenschaftlichkeit der Anthroposophie ergänzt die Tagungsreihe zur Vorbereitung des 100-Jahr-Jubiläums der Weihnachtstagung 1923/24, Der Impuls der Weihnachtstagung, um ein Thema, das 1922 für Rudolf Steiner essentiell war.
Wir laden herzlich alle Mitglieder und Freunde zu dieser Tagung ein.
Clara Steinemann
Tagungsprogramm (Änderungen vorbehalten)
Freitag, 29. April 2022
16:30h
Delegiertenkonferenz (auf Einladung)
18:30h Abendpause
20:00h
Grundsteinspruch Eurythmie
Kairos Eurythmie-Ensemble
Begrüssung - Peter Selg
Rudolf Steiner, die Wissenschaft und ihre Bedeutung für die Anthroposophie heute
Vortrag von Peter Heusser
Musikalischer Ausklang
Hristo Kazakov, Klavier
Samstag, 30. April 2022
09:00h
Künstlerischer Einklang
Hristo Kazakov, Klavier
Erkenntnis als Menschwerdung. Nicolaus Cusanus und Rudolf Steiner
Vortrag von Constanza Kaliks
10:15h Kaffeepause
11:00h
Evidenzerlebnisse an der wissenschaftlichen Methode der Anthroposophie
Kurzreferate von: Hartmut Ramm, Naturwissenschaft (Mistel) + Jean-Michel Florin, Landwirtschaft
Anschliessend Gespräch
12:15h Mittagspause
14:30
Totengedenken (rosa Mitgliedskarte)
15:15
Mitgliederversammlung gemäss separatem Programm (rosa Mitgliedskarte)
1. Teil
16:15 Kaffeepause
16:45 2. Teil
18:30 Abendpause
20:00
"Im Rauschen der Welt - Zusammenklang"
Eurythmeum CH, Leitung Ingrid Everwijn
Sonntag, 1. Mai 2022
08:15
Freie Hochschule für Geisteswissenschaft: 8. Klassenstunde (blaue Mitgliedskarte)
09:30
Evidenzerlebnisse an der wissenschaftlichen Methode der Anthroposophie
Kurzreferate von: Christoph Kaufmann, Medizin (Herz) + Marc Desaules, Ökonomie (Geld)
Anschliessend Gespräch
10:45 Kaffeepause
11:30
Der Weg der Weihnachtstagung
Vortrag von Peter Selg
Grundsteinspruch Eurythmie
Goetheanum-Eurythmie-Ensemble
13:15 Ende der Tagung
14:30
Hochschul-Forum für junge Menschen Deutsch/Englisch
Information und Anmeldung: Milena Kowarik milenakowarik@gmx.ch
Informationen
Datum
Freitag, 29. April bis Sonntag, 1. Mai 2022
Tagungssprache ist Deutsch, mit Simultanübersetzung in Französisch und Englisch.
Die Mitgliederversammlung am 30. April ist in Deutsch, mit Simultanübersetzung in Französisch.
Tagungsort
Goetheanum
Rüttiweg 45
4143 Dornach
Tagungsunterstützung
Die Tagungskosten werden durch freie Beiträge gedeckt: durch Einzahlung eines frei wählbaren Unterstützungsbeitrags für Ihre eigene Teilnahme oder, wenn Sie nicht teilnehmen können, um anderen die Teilnahme zu ermöglichen. Empfohlener Unterstützungsbeitrag: 180 CHF.
Die Tagung ist öffentlich, sie kann auch - mit Ausnahme der Delegiertenversammlung, des Totengedenkens, der Mitgliederversammlung und der Klassenstunde – von Nichtmitgliedern besucht werden.
Anmeldungen sind erbeten bis 15. April
Tagungsprogramm bestellen
Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Kontakt
Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Oberer Zielweg 60
4143 Dornach
www.anthroposophie.ch
Telefon ++41 61 706 84 40 | Fax ++41 61 706 84 41
Mail info@anthroposophie.ch