Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

Vier Fräuleins und klappernde Schreibmaschinen.

Vom Stenogramm zur Vortragspublikation.
Mit Nana Badenberg und Monika Philippi

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Eurythmeum, Aesch BL

Dreigliederung Schweiz

Das Geistesleben in der Schweiz - Wie frei ist es und welche Initiativen gibt es? mit Fionn Meier & Jonathan Keller, Prof. Konstantin Beck, Matthias Lamprecht, Dr. Stefan Obrist und Fredi Jaberg

 …  >>

Freie Gemeinschaftsbank, Meret Oppenheim-Strasse 10, 4053 Basel

Vernissage: Rudolf Steiner im Gespräch – Begegnungen

Ausstellung im Rahmen der Ausstellungsreihe zu Rudolf Steiners 100. Todestag in Zusammenarbeit mit dem Goetheanum, dem Rudolf Steiner Archiv, dem Rudolf Steiner Verlag und dem Philosophicum.

 …  >>

Goetheanum, Schreinersaal

Rudolf Steiner als Lehrender und Lernender

Die Tagung wendet sich ausgewählten Situationen von Rudolf Steiners Leben als Lernendem und Lehrendem zu – und wird bis Jahresende 2025 durch weitere Veranstaltungen fortgesetzt

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Michaeli-Feier

„Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden“
Sprech-Chor, Einzelstimmen und Szenen der Studierenden von
Bühnenkunst amwort, Dornach

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Das Phänomen Sonnenflecken

Vortrag von Hartmut Ramm, Arlesheim

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Eurythmeum, Aesch BL |

Dreigliederung Schweiz

Die Kommerzialisierung des Geisteslebens

Das gegenwärtige Geistesleben steht einer zweifachen Gefahr gegenüber, der politischen und der wirtschaftlichen Instrumentalisierung. Eine genauere Beobachtung zeigt jedoch, dass die wirtschaftliche Gefahr viel dominanter ist und auch staatliche Eingriffe in das Geistesleben oft primär aus wirtschaftlichen Interessen erfolgen. Wie kann das Geistesleben auf eigene
Füsse gestellt werden, so dass es sich frei von staatlichen und wirtschaftlichen Interessen in den Dienst der Entwicklung der Menschen stellen kann? Diese Frage wollen wir an unserem Netzwerktreffen, insbesondere in Hinsicht auf das Bildungswesen und das Gesundheitswesen, gemeinsam mit Euch anschauen.

***
Freitag, 26. September 2025
19.30 – 21.00 Uhr: Vortrag: Die Kommerzialisierung des Geisteslebens – Wie kann
sie überwunden werden? Fionn Meier & Jonathan Keller


Samstag, 27. September 2025
9.00 - 12.30 Uhr: Podiumsgespräche zum Thema Gesundheitswesen (mit Prof.
Konstantin Beck, Matthias Lamprecht und Dr. Stefan Obrist) und Bildungswesen (mit
Fredi Jaberg, Jonathan Keller, NN).
12.30 – 14.00 Uhr: Mittagspause (mit Verpflegung vor Ort)
14.00 – 18.00 Uhr: Arbeitsgruppen, Austausch und künstlerisches Programm.


Kostenbeitrag für Räume und Verpflegung: Richtpreis CHF 60.-
Anmeldung erbeten bis am 20. 9. 2025 (beschränkte Anzahl Plätze):

info@dreigliederung.ch

***

Verein Dreigliederung Schweiz - Bewegung für soziale Erneuerung
www.dreigliederung.ch

Zurück