Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Die Kraft der Erinnerung

Vortrag von Anand Mandaiker, Pfarrer der Christengemeinschaft, Bern

 

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon

Bildbetrachtung mit Motiven aus der Kuppel des ersten Goetheanum

Mit Paul Krauer & Alice Haener, Luzern

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Gesundheit und Krankheit von Mensch und Erde

öffentlicher Vortrag von Johannes Greiner;

Eintritt Fr. 20.-

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Gesundheit und Krankheit von Mensch und Erde

öffentlicher Vortrag von Johannes Greiner;

Eintritt Fr. 20.-

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Einblicke in die okkulte Physiologie der Freiheit

Seminar mit Dr. med. Jürg Reinhard, Merligen

 

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstr. 71, 6030 Ebikon

Einsichten in die Anthroposophie. Die Symbole am Weihnachtsbaum.

Referat und Austausch. Mit Laura Piffaretti.

 …  >>

Kunstkeramik Luzern

Einführung in die Anthroposophie, Laura Piffaretti

Die Symbole am Weihnachtsbaum

Ausstellungen und Kurse

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Rudolf Steiner verstehen – Seminare mit Lieven Moerman

Seminaristisch werden Grundbegriffe und Grundlagen der Anthroposophie erarbeitet. Den Gesprächen werden ausgewählte Texte aus dem Schriftwerk Rudolf Steiners zugrunde gelegt.
Jedes Termin 9:30-11:30 Uhr.

 …  >>

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Das vierte Mysteriendrama Rudolf Steiners – Monatliche Vorträge von Lieven Moerman

Die neue Vortragsreihe behandelt die fünfzehn Bilder des vierten Mysteriendramas «Der Seelen Erwachen» (1913).
Jedes Termin 19:00-20:30 Uhr.

 …  >>

Michael-Zweig, Lavaterstrasse 97, 8002 Zürich

Philosophie – Kosmologie – Religion.

Seminare mit Lieven Moerman

 …  >>

Restaurant Obesunne - Bromhübelweg 15, 4144 Arlesheim

Philosophiegeschichte: Schärfung des Bewusstseins

Mit Prof. Dr. Karen A. Swassjan.
Teil des Goetheanismus-Studium 2023

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr. 97

Programm des Michael-Zweigs in Zürich. November 2023

Vorträge, Gemeinschaftsarbeit, Künstlerisches und vieles mehr im Michael Zweig Zürich

 …  >>

Restaurant Obesunne - Bromhübelweg 15, 4144 Arlesheim |

Karl Ballmer: Die verstandene Anthroposophie

Karl Ballmers Schlüssel zur Anthroposophie liegt nicht in ihrer seit dem Buch „Theosophie“ (1904) expliziten Form, sondern in ihrer philosophischen Ur- und Vorform oder dem Frühwerk Rudolf Steiners. Fängt man mit „Theosophie“ an, so bringt man Steiner in der theosophisch-okkulten Tradition unter und sieht in ihm den Fortsetzer der Linie von Vedanta bis Blavatsky (allerdings in christlich-rosenkreuzerischer Modulation). Fängt man hingegen mit den Schriften um „Die Philosophie der Freiheit“ an, so findet man sich ins Faktum versetzt, das Karl Ballmer als „Das Ereignis Rudolf Steiner“ bezeichnet hat.

Termine:
Samstag 07. Oktober 2023
Sonntag 08. Oktober 2023

Jeweils von 14:00 Uhr - 18:30 Uhr

Seminarkosten CHF 130,-

Bitte mit Anmeldung bei Frau Pia Zimmermann

Mobil: 079 738 27 33

E-Mail: pia.zimmermann@hotmail.ch

 

Prof. Dr. Karen A. Swassjan, geboren 1948 in Eriwan (Armenien), studierte Philosophie sowie englische und französische Philologie in Eriwan und promovierte mit einer Arbeit über Bergson. 1981 Habilitation über «Das Problem des Symbols in der modernen Philosophie». Er war Professor für Philosophie, Kulturgeschichte und Ästhetik an der Universität Eriwan. Daneben trat er als Übersetzer ins Russische und Herausgeber von Werken Nietzsches (der ersten nachrevolutionären russischen Nietzsche-Ausgabe), Spenglers (Der Untergang des Abendlandes) und Rilkes (Die Sonette an Orpheus) hervor.
Karen Swassjan ist Forschungspreisträger der Alexander von Humboldt-Stiftung in Bonn. 1997 war er Gastprofessor an der Universität Innsbruck (Philosophie, Komparatistik, Slavistik). 2009 erster Preis in einem Essay-Wettbewerb des Instituts für Philosophie der Russischen Akademie der Wissenschaften. Heute lebt er als freier Schriftsteller und Dozent – unter anderem für das Forum Für Geisteswissenschaft – in Basel.

Zurück