Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Goetheanum

Studientagung: Zu Sprache und Gebärde der Grundsteinmeditation von Rudolf Steiner

Mit Ariane Eichenberg, Christiane Haid, Babette Hasler und Silke Sponheuer

Goetheanum

Die Eröffnung der Freien Waldorfschule und der pädagogische Impuls Rudolf Steiners

Die Eröffnung der Freien Waldorfschule und der pädagogische Impuls Rudolf Steiners

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Aus Anlass des 100-jährigen Todesjahres

Rudolf Steiners Briefe von Rudolf Steiner, umrahmt von Cello-Musik
2.Teil, Urs Allemann, Zürich

Goetheanum

Feier zu Rudolf Steiners Geburtstag

Eurythmie. Vortrag von Peter Selg. Goetheanum-Leitung

Stiftung Humanus-Haus Beitenwil 61 3113 Rubigen

Die Freude ist die Luft der neuen Welt

Aufführung mit Texten von Gitta Mallasz, Rudolf Steiner und Georg Kühlewind
Einführung und Lesung: Laszlo Böszörmenyi

 …  >>

Stiftung Humanus-Haus Beitenwil 61 3113 Rubigen

«Zukunftsimpulse aus Rudolf Steiners Heilpädagogischem Kurs»

Referent: Dr. Jan C. Göschel, Sektionsleiter der neuen «Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung» am Goetheanum

 …  >>

Goetheanum

« Eine Art Raumbewegungskunst » Rudolf Steiner – die Dornacher Jahre

Vortrag von Carina Schmid und Stefan Hasler. Vortragsreihe: Das Leben Rudolf Steiners – Signaturen eines Werdens.
Goetheanum-Leitung

Ausstellungen und Kurse

Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vollzeitbildung 'Einführung in die Anthroposophie'

Eine Einführung in die Anthroposophie als einjährige Vollzeitbildung für junge Erwachsene.
Altersbegrenzung 18 bis 26 Jahre. Anmeldung bis 15. August

Goetheanum

Lesung, Kommentar, Gespräch

Von Oktober 2024 bis April 2025 findet in der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion Lesung, Kommentar und Gespräch zu den Leitsätzen statt: den Weg, den Rudolf Steiner mit seinen Darstellungen einschlug, einmal im Monat in die Mitte einer Zusammenkunft. Die Leitsatzbetrachtungen und Leitsätze werden dabei gelesen, kommentiert und besprochen.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung zum Leben Rudolf Steiners

Vernissage: Samstag, 01. März um 10.00 Uhr

Goetheanum

Musik-Kolloquium: Die verschiedenen Tonfolgen im Werk Rudolf Steiners in Beziehung zu jener im Vortragszyklus Das Initiaten-Bewusstsein (GA 243)

Sektion für Redende und Musizierende Künste | goetheanum.ch

Goetheanum

Die Suche nach der versunkenen Mitte – Rudolf Steiner und die Wandlungen und Schicksale des « Mitteleuropa » - Gedankens

Zwei Vorträge von Markus Osterrieder. Sektion für Schöne Wissenschaften | ssw.goetheanum.org

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97 |

«Kosmische- und Künstliche Intelligenz»

Was ist Wahrheit?

Wir haben in diesem Märchen eine Ziege, die erst behauptet, dass sie vom täglichen Grasen mit den Söhnen satt sei und am Abend dem Vater gegenüber behauptet, den ganzen Tag über kein einziges Hälmlein gefunden zu haben. Dieser glaubt der Ziege eher als seinen Söhnen und jagt alle drei aus dem Haus. Jeder dieser Söhne geht nun seinen Weg und wird ein ehrbarer und tüchtiger Handwerker. Aber auch hier bleibt der Betrug durch einen Wirt nicht aus, der ihnen ihre kostbaren Werkstücke stiehlt: das «Tischchen, deck dich» und
den «Goldesel». Erst der dritte Sohn, der den Willensbereich repräsentiert, schafft es, mit seiner Gewieftheit und seinem Willensinstrument, dem «Knüppel, aus dem Sack», die Gerechtigkeit wiederherzustellen.

Eurythmie-Ensemble Zürich
Eurythmie: Silvia Escher, Christine Graf, Ingrid Keller, Regina Schad, Magdalena Majorek, Dorothea Scheidegger
Sprache: Andrea Klapproth
Klavier: Marlies Nussbaum
Beleuchtung: Hans-Rudolf Wenger
_________________________________________________________________

Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Michael-Zweig, Zürich
Lavaterstrasse 97
CH 8002 Zürich

Vorstand

Thomas Bur, bur@michaelzweig.ch, 043 244 95 72
Inge Kern, kern@michaelzweig.ch, 079 103 45 86
Martin Studer, studer@michaelzweig.ch, 044 451 29 45
Oliva Stutz, stutz@michaelzweig.ch, 079 324 65 16
 
Auskünfte, Sekretariat
Sekretariat:
Susanne Bohlen, info@michaelzweig.ch, 044 202 35 53 (mit Anrufbeantworter)

Zurück