Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Kirchgemeindehaus Comander, Sennensteinstr. 28, Chur

Rudolf Steiner als Lehrer

Vortrag mit Dr. Martina Maria Sam, Dornach

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

7 Planeten, 7 Metalle, 7 Erzengel

Albert Schmidli, war über 25 Jahre bei Weleda Schweiz für die Entwicklung neuer anthroposophischer Heilmittel und die Ausbildung von Ärzten und Pharmazeuten verantwortlich. Seit 2011 selbständige weltweite Tätigkeit als Dozent und Ausbildner in zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, Seminaren, Heilpflanzenexkursionen usw. für die anthroposophisch erweiterte Medizin, Pharmazie und deren Heilmittel.

 …  >>

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Vom Konzept der Zweiheit zur Wahrnehmung und Praxis der Vielfalt

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

Lange Gasse 7-9, Basel

Geburt und Gesellschaft

Zwischen der romantischen Idee und der komplexen Realität entstehen Spannungsfelder: Wer darf wie gebären? Wer erzählt die Geschichte der Geburt? Und was sagt das alles über unsere Gesellschaft aus? In diesem Vortrag wird Julia Grebner die Geburt aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchten

 …  >>

Lange Gasse 7-9, Basel

Herbstfest mit Flohmarkt und Tombola

Wir laden herzlich zu einem Flohmarkt mit all den Sachen ein, die es nun nicht mehr braucht, die aber noch zu schön sind, um sie wegzuwerfen. Es wird eine Tombola mit tollen Preisen, verschiedene kulinarische Angebote und Begegnungsmöglichkeiten für Gross und Klein geben.

 
 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Gut Rheinau |

Vielfalt statt Gentechnik

1001 Gemüse

Das EU-Parlament stimmte am 24. April dem Vorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechniken zu, obwohl die Mehrheit der Produzenten und Konsumenten in Europa dies ablehnt. Mit 1001 Gemüse 2024 stellen die Veranstalter wieder die Vielfalt der regionalen Produzenten mit ihren Produkten in den Mittelpunkt und setzen damit ein Zeichen für gentechnikfreie Lebensmittelproduktion. Der Markt wird begleitet von einem umfangreichen Votrags- und Kulturprogramm.

Mit dabei sind der Schweizerische Konsumenten Verband, der Konsumentenverein BioDan&Fair aus Winterthur/Schaffhausen und der Konsumentenverein Zürich.

*

Die Vorbereitungen für 1001 Gemüse - Markt der Vielfalt 2024 laufen auf Hochtouren. Das diesjährige Motto lautet „Vielfalt statt Gentechnik“. Das EU-Parlament stimmte am 24. April dem Vorschlag zur Deregulierung der Neuen Gentechniken zu, obwohl die Mehrheit der Produzenten und Konsumenten in Europa dies ablehnt. Mit 1001 Gemüse 2024 stellen wir wieder die Vielfalt der regionalen Produzenten mit ihren Produkten in den Mittelpunkt und setzen damit ein Zeichen für gentechnikfreie Lebensmittelproduktion. Der Markt wird begleitet von einem umfangreichen Votrags- und Kulturprogramm.

Hier finden Sie eine Übersicht über das Vortragsprogramm und die Referent:innen. Hier geht es zum Kulturprogramm.

Hier können Sie die Infokarte zum Markt 2024 herunterladen.

Mit dem Erwerb eines Eintritts-Degustationsbändels für 15 Franken/Euro, haben Sie Zutritt zu allen Bereichen inkl. den Vorträgen und Führungen. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Der Zutritt zum wettergeschützten Verpflegungsbereich auf dem Klosterplatz ist auch ohne Eintritts-Degustationsbändel möglich.

Der Tageseintritt für Sonntag kann schon am Samstag ab 16 Uhr gelöst werden. Damit haben Sie am Samstag, ab 16 Uhr, schon Zutritt zu allen Bereichen.

Der Eintritt für beide Tage (Samstag und Sonntag) kostet 25 Franken/Euro.

Barrierefreier Zugang

Das gesamte Ausstellungsareal und der Verpflegungsbereich sind barrierefrei zugänglich. Das Betriebsgebäude der Sativa Rheinau AG, in dem die Vorträge stattfinden, kann ebenerdig betreten werden. Ein Lift ermöglicht den Zugang zur oberen Etage, in der sich die Ausstellung "Pflanzenvielfalt" befindet. Verfügbar ist auch ein ebenerdig zugängliches und ausreichend geräumiges WC.

 

Zurück