Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Gedenken an die verstorbenen Mitglieder

Ansprache: Ulrike Ortin
Musikalische Umrahmung: Klavier Raouf Mamedov und Cello Aline Schnepp

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Zwischen Selbsterkenntnis und Erwachen am anderen Menschen

Titel dieses Vortrages: Zwischen Selbsterkenntnis und Erwachen am anderen Menschen;

öffentlicher Vortrag von David Schiffer;

Eintritt Fr. 20.-

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Die Rolle der Schweiz in der Welt, rechtliche und spirituelle Aspekte

Michael-Zweig Zürich, Lavaterstr.97

Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort

Ein sprachlich-eurythmisches Portrait zum 100. Todesjahr
Sprache: Andrea Klapproth und Eurythmie: Sibylle Burg

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute

Zweigvortrag von Johannes Greiner:

Fragen an die Zeit - Anthroposophie heute ;

für Mitglieder und Freunde 

St. Alban Anlage 64

Motivische Beziehungen vom Roten Fenster zum  Menschheitsrepräsentanten

Motivische Beziehungen vom Roten Fenster zum  Menschheitsrepräsentanten

 …  >>

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern

Ausserirdische Lebensformen - dem Menschen zugewandt?

Dr. med. Psychiater, Christian Schopper, Zürich

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Johannes-Zweig Bern, Chutzenstrasse 59, 3007 Bern |

wahrhaft leben

Dr. med. Karl Gronewold, geb. Wittwer, Langnau i.E.

wahrhaft leben die Rhythmen des Grundsteinspruchs als Quelle innerer Kraft

Impulsreferat für Menschen, die in der Welt der Erscheinung (Maja, grosse Illusion) nicht in die elektronische Verflachung (Abbild der Illusion) abfallen, sondern zum Wesen, zur höheren Realität durchdringen wollen.

Der Grundsteinspruch in synoptischer Darstellung der Strophen und Rhythmen, ein Triptychon des Referenten, kann vor Ort bezogen werden. Entstanden 2011 (150. Geburtstag Rudolf Steiners) und weiter bearbeitet bis Frühling 2025 (100. Todestag), ist dieses auf der ganzen Breite – vom äusseren Alltagsleben bis zum Pfad der Erkenntnis – eine grossartige Hilfe, um an den Quell der inneren Kraft, die wir jetzt und in Zukunft brauchen, wirklich heranzukommen.

Eintritt frei, Kollekte

Weitere Informationen: www.johannes-zweig-bern.ch

Zurück