Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon

In welche Zukunft wollen wir gehen, weil wir der Anthroposophie begegnet sind?

Dr. Christian Schikarski zum 100. Todesjahr von Rudolf Steiner

 …  >>

Anthroposophische Sommertagung Zürich

Anthroposophische Sommertagung Zürich 2025

Die Sommertagung bietet seit vielen Jahren ein öffentliches Forum für die Behandlung von aktuellen Themen aus anthroposophischen Perspektiven. Sie beginnt am Freitagabend und endet mit einer künstlerischen Veranstaltung am Montagabend. Die Teilnahme ist ohne Vorkenntnisse möglich. Alle Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden.

 …  >>

Alters- und Pflegeheim Sonnengarten, Hombrechtikon

Rudolf Steiner – geistiger Wegbegleiter durch das Wort

Zum 100. Todesjahr Sophien-Ensemble
Eurythmie: Sibylle Burg
Sprache: Andrea Klapproth

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens

Zweigvortrag von Daniel Baumgartner:

Denken der Gegenwart - Gegenwart des Denkens ;

für Mitglieder und Freunde 

Rudolf Steiner Archiv, Dornach

«Ganze Wagenladungen».

Rudolf Steiners Notizbücher und Notizzettel. Mit Andrea Leubin, Monika Philippi

 …  >>

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Michael-Wirken in Jahrtausenden / Führung im Hebräertum und Gedankenfürs des Mittelalters

Titel dieses Vortrages: Michael-Wirken in Jahrtausenden: Führung im Hebräertum und Gedankenfürst des Mittelalters;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Rudolf Steiner-Schule Schafisheim im Eurythmiesaal

Michael-Wirken in Jahrtausenden / Michael-Wirken Mitteleuropas und Christusidee

Titel dieses Vortrages: Michael-Wirken in Jahrtausenden: Michael-Wirken Mitteleuropas und Christusidee;

öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider;

Eintritt Fr. 20.-

Ausstellungen und Kurse

Goetheanum

Vernissage der Ausstellung: Rudolf Steiner Leben und Werk

« Ich möchte jeden Menschen aus des Kosmos Geist entzünden … » (bis 30. September)
Sektion für Bildende Künste | sbk.goetheanum.org

Ruchtiweg 5 und Dorneckstrasse 6, CH-4143 Dornach |

Widar- und Michael-Tagung in Dornach mit Are Thoresen aus Norwegen

Nach wiederholtem Auftreten in Konferenzen, Zoom und Workshops in u.a. Amerika, Kanada, England, Australien, den Philippinen, Skandinavien, Holland und Deutschland, wovon manche auf YouTube zu sehen sind, wird nun der Anthroposoph, Therapeut für Mensch und Tier und Autor von geisteswissenschaftlichen und medizinischen Büchern, Are Thoresen, auch die Schweiz besuchen.

Drei Abendvorträge

1. Über die fortlaufenden Veränderungen in den elementaren und geistigen Welten seit der Zeit Rudolf Steiners, insbesondere das neue Verhältnis zwischen dem Nordischen Volksgeist Widar und dem heutigen Zeitgeist Michael, und wie diese Veränderungen einzubeziehen sind in unsere geistige Praxis.
2. Transformation und Translokation.
3. Behandlung von Krankheiten aus der Mitte durch die Christuskraft.

Ort: Pädagogisches Seminar, Ruchtiweg 5, CH-4143, Dornach
Datum und Zeit: Den 17., 18. und 19. September von 20:00 bis 22:15 Uhr
Preise: 20 SFR/22 EURO pro Vortrag, 50 SFR/53 EURO für alle drei
Anmeldung: nicht erforderlich.

Zwei Workshops

1. Der Nordische Einweihungsweg und die Widarschule.
2. Wie die Mitte zu finden ist.

Ort: Euchore Saal (Haus Reinitzer), Dorneckstrasse 6, CH-4143 Dornach
Neben dem Garten des Speisehauses, wo ein (vegetarisches) Mittagessen erhältlich ist.
Datum und Zeit: Den 20. und 21. September vom 10:00 bis 13:00 und 14:30 bis 17:30 Uhr.
Preise: 60 SFR/63EURO pro Workshop; 100 SFR/105 EURO für beide. Für die Gesamtkonferenz 150 SFR/160 EURO
Anmeldung – Erforderlich wegen dem Maximum von 50 Teilnehmer. Bitte vollständiger Name, Adresse und Telefonnummer mailen an: Thomas Meier, Obere Gasse 13, 4143 Arlesheim: gralsgebiet@quickline.ch und angeben, ob Sie nur die eine oder beide Workshops mitmachen wollen. Bei Anmeldung erhalten Sie die Bestätigung mit Zahlschein. Die Zahlung sollte spätestens 5 Tage vor Beginn erfolgen.

Info: Robert Jan Kelder, Willehalm Instituut, Kerkstraat 386a, 1017 JB, Amsterdam, willehalm@gmail.com, Tel. 0031 (0) 6 2355 9564

Zurück