Veranstaltungen aus diesem Bereich
Ausstellungen und Kurse
Stiftung Humanus-Haus Beitenwil 61 3113 Rubigen |
«Zukunftsimpulse aus Rudolf Steiners Heilpädagogischem Kurs»
«Denkraum« zum Tagesthema

10.15 - 17.00 UHR
10.15 - 17.00 UHR «Zukunftsimpulse aus Rudolf Steiners Heilpädagogischem Kurs»
Drei interaktive Einheiten
Rudolf Steiners Heilpädagogischer Kurs war vor gut 100 Jahren Auslöser einer Entwicklung, die heute eine transdisziplinäre Arbeitsgemeinschaft von Menschen weltweit verbindet. https://inclusivesocial.org/
Im Zentrum steht die Frage nach den Bedingungen für individuelle Entwicklung und inklusive Sozialgestaltung - insbesondere dort, wo diese prekär ist und einer besonders bewussten Aufmerksamkeit und Begleitung bedarf, um zu gelingen. Gemeinsam werden wir uns mit drei Themen beschäftigen, die im Kurs angelegt sind, auch nach 100 Jahren noch nicht erschlossenes Zukunftspotential bergen, und deren Relevanz vielleicht heute noch deutlicher sichtbar wird, als damals:
• die Rolle der Leiblichkeit in Entwicklung und Biografie,
• die leibliche Resonanzfähigkeit als Ausgangspunkt der Sozialgestaltung,
• der gestalterische Umgang mit Zeit als transformatives Element.
Wir werden gemeinsam versuchen, uns diesen Impulsen sowohl phänomenologisch, als auch praktisch anzunähern, um zu entdecken, welche Rolle sie in unserem Lebens-, Arbeits- und Begleitalltag spielen und welche Zukunftsperspektiven sich für unsere Arbeit aus ihnen ergeben.
Referent: Dr. Jan C. Göschel, Sektionsleiter der neuen «Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung» am Goetheanum
Für die Veranstaltung wird ein freier Kostenbeitrag nach Selbsteinschätzung erhoben. Pausen- und Mittagsverpflegung (vegi) für den ganzen Tag pauschal Fr. 20.--/Person.
Bitte anmelden unter: veranstaltung@humanushaus.ch
***
19.00 - 21.00 UHR
«Denkraum« zum Tagesthema
Mit dem «Denkraum»
• Möchten wir einen Raum zur Verfügung stellen und den Austausch mit allen Interessengruppen des Humanushaus pflegen.
• Uns in unserem Verschiedensein gegenseitig bereichern und neue Ideen zum Zusammenleben wachsen lassen.
• Gegenseitiges Verständnis und Vertrauen fördern.
• Die Zukunft der Lebens- Und Arbeitsgemeinschaft Humanushaus mitdenken.
• Über aktuelle Fragen der gesellschaftlichen Entwicklung und des sozialen Zusammenlebens sprechen.
Der inhaltliche Schwerpunkt wird die Zeitsituation des Heilpädagogischen Kurses beleuchten. Vorgängige Teilnahme am Tages-Seminar ist nicht nötig.
Referent: Dr. Jan C. Göschel, Sektionsleiter der neuen «Sektion für Heilpädagogik und inklusive soziale Entwicklung» am Goetheanum
Hier ist die Teilnahme kostenfrei und es ist keine Anmeldung nötig.