Beiträge von Menschen mit Assistenzbedarf für ihr soziales Umfeld
Qualitative Interviewstudie, durchgeführt von Stefanie Schälin. Träger: Projektpartnerschaft Anthroposophic Council for Inclusive Social Development, anthroSocial (vormals vahs, Schweiz) und Hochschule Luzern, Department Soziale Arbeit.
Literatur und Magazine
Zeitschriften für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie

Anthroposophic Perspectives in Inclusive Social Development
Die zweisprachige internationale Fachzeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik, Sozialtherapie und verwandte Arbeitsfelder
Die Zeitschrift Perspectives ist eine deutsch- und englischsprachige Fachzeitschrift für anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie. Sie erscheint vierteljährlich und erarbeitet Grundfragen und Grundlagen der anthroposophischen Menschenkunde, Anthropologie und Heilpädagogik, bringt Beiträge zur Praxis, steht im Diskurs mit zeitgenössischen Ansätzen und Sichtweisen einer inklusiven Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und informiert regelmässig über internationale Perspektiven. Sie steht im Dialog mit der Praxis der heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Arbeit in den Kindergärten, Schulen und Schulgemeinschaften, integrativen und inklusiven Schulen, Werk- und Wohnstätten sowie Dorf- und Stadtgemeinschaften. Sie ist Nachfolgerin der bis 2019 erschienenen Zeitschrift Seelenpflege in Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Um sie als Einzelheft im PDF-Format zum Download zu beziehen, gehen Sie bitte auf die Seite ‘Perspectives abonnieren’. Weitere spanische sowie auch russische Sonderausgaben sind in Vorbereitung.