News

Waldorfschulen im ganzen Land bereiten sich auf herbstliche Basare vor

Den gesamten November über finden deutschlandweit an den Samstagen die Basare statt, die für ihre besondere Stimmung und das außergewöhnliche künstlerische Angebot der Stände beliebt und bekannt sind.  … >>

Das "Internationale Forum Mensch und Architektur" (IFMA)

Bei der diesjährigen Jahrestagung des IFMA-D soll in die Zukunft geblickt und nach Möglichkeiten einer Intensiverung der Arbeit am Lebendigen der Architektur gesucht werden … >>

Alanus Preis für Bildende Kunst

Ausstellung „Gegenhall“ im Stadtmuseum Siegburg … >>

Die Suche nach der Unendlichkeit

Schülerin der Freien Waldorfschule Frankfurt (Oder) veröffentlicht im Rahmen ihrer Jahresarbeit ein Kinderbuch. … >>

AENIGMA

100 Jahre Anthroposophische Kunst - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) mit Korrespondenzstandort Schloss, Park und Grabkapelle Ostrau  … >>

Die Stadt Wernigerode würdigt den Schriftsteller Bernd Wolff

Der Kunstpreis der Stadt Wernigerode geht dieses Jahr an den Schriftsteller Bernd Wolff.  … >>

22.500 individuelle Wege sichtbar machen

Künstlerische Positionen und Konzepte zur Erinnerung an die 100-jährige Geschichte des Kinderheims Köln-Sülz … >>

Ausstellung "Norden im Goetheanum"

81 Werke zeitgenössischer Maler und Bildhauer aus Dänemark, Finnland und Schweden … >>

Jean-Michel Othoniel am Goetheanum

Von 14. Juni bis 5. Juli wird eine Werkgruppe des auf der Art Basel vertretenen französischen Künstlers Jean-Michel Othoniel im Goetheanum zu sehen sein.  … >>

Giovanni Segantini - Magie des Lichts

Kunstmaler, Anarchist, Aussteiger, Sans Papiers: Das alles war Giovanni Segantini… Ein Film von Christian Labhart … >>

Michael Kurtz über "Rudolf Steiner und die Musik"

Nach zehnjähriger Recherche dokumentiert Michael Kurtz erstmals umfassend das Thema "Rudolf Steiner und die Musik". Dabei erschloss er verschiedene neue Quellen. … >>

«Ohne Rolf» – Der Name gibt zu denken …

Jonas Anderhub & Christof Wolfisberg im Gespräch mit Doris Kleinau-Metzler … >>

Kult.Radio erweitert sein Angebot

Auf vielfachem Wunsch von HörerInnen und MärchenerzählerInnen sendet Kult. Radio ab 7. Mai 2015 nach einer Testphase wieder täglich 24 Stunden Märchen und mehr als Live-stream.  … >>