News
Bildkunst und Dichtkunst
Angeregt von der Dichtkunst und den in ihrem Innersten sich regenden Farbeindrücken, entschied sich die in Italien lebende Malerin Doris Harpers, ein großes Thema zu vertiefen: die Rose oder, wie sie es nannte, Rosa Rosarum.
… >> Bildkunst und DichtkunstSchauspielinitiative ‹Spielraum› nimmt Arbeit am Goetheanum auf
Am 21. Oktober stellt sich die neue Schauspielinitiative ‹Spielraum› am Goetheanum vor – mit Vollkornbrot und Theaterspielen.
… >> Schauspielinitiative ‹Spielraum› nimmt Arbeit am Goetheanum aufKulturfestival «Art und Leise»
Künstler mit und ohne Behinderung gestalten im Humanushaus in Rubigen bei Bern noch bis zum 12. Oktober ein buntes Programm mit Ausstellungen, Workshops, Bühnen- und Tanzprojekten.
… >> Kulturfestival «Art und Leise»Neues Goetheanum-Eurythmie-Ensemble nimmt Arbeit auf
Im September hat das neue Goetheanum-Eurythmie-Ensemble seine Arbeit aufgenommen. Bereits sechs Tage nach Probenbeginn findet die erste Aufführung im Rahmen der Jahrestagung der Medizinischen Sektion am Goetheanum statt.
… >> Neues Goetheanum-Eurythmie-Ensemble nimmt Arbeit aufCIRCO PONTE DAS ESTRELAS 2019 auf Deutschlandtournee
Der Kinder- und Jugendcircus PONTE DAS ESTRELAS (Sternenbrücke) erarbeitet seit 14 Jahren mit seinen Teilnehmern jährlich ein buntes Zirkusprogramm, das in den Ferien an Schulen, Theatern und Kulturzentren in Brasilien aufgeführt wird.
… >> CIRCO PONTE DAS ESTRELAS 2019 auf DeutschlandtourneeROSA ROSARUM
«Oh, dass die Seele selber Rose werde»
Bilder von Doris Harpers
zu Gedichten über die Rose aus verschiedenen Sprachen
Das Kulturfestival
Kunst öffnet Herzen. Menschen aus dem Humanushaus und andere KünstlerInnen zeigen ihre Werke. Sehen. Hören. Staunen – einen Kultursommer lang.
… >> Das KulturfestivalEröffnung KunstSchauDepot
Nur fünf Minuten Fussweg vom Goetheanum entfernt sind Ausstellungs- und Lagerräume für die Kunstsammlung der Stiftung TRIGON entstanden. Diese
vereinigt Werke des anthroposophischen Kunstimpulses von den Anfängen bis heute und will sie einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich machen.
Theaterprojekt wird ausgezeichnet
Eine achte Klasse der Rudolf Steiner Schule Winterthur wird mit dem 5'000 Franken dotierten Dr. Kurt-Bigler-Preis belohnt. Diesen erhalten die Schülerinnen und Schüler für ihr Theaterstück «Flucht in die Freiheit», das sich mit dem Holocaust befasst.
… >> Theaterprojekt wird ausgezeichnetZusammen denken, was zusammen gehört
Film zum Studiengang Philosophie, Kulturreflexion und kulturelle Praxis (B.A.) an der Universität Witten/Herdecke
… >> Zusammen denken, was zusammen gehörtKlänge der Hoffnung. Ostern am Goetheanum
Sir Mark Elder dirigiert Sinfonieorchester Basel für Richard Wagners ‹Parsifal› (dritter Aufzug) (konzertante Aufführung)
… >> Klänge der Hoffnung. Ostern am Goetheanum
Spiegelung der altägyptischen Kultur in der Gegenwart.
Ob in Amerika, Europa oder Asien – Ägypten ist Thema von Vereinen und neu-ägyptischen Religionen, in Internet-Foren und Publikationen. Die Gründe dafür sehen der Orientalist Bruno Sandkühler und die Kulturwissenschaftlerin Christiane Haid in einem tiefliegenden persönlichen Bezug zur altägyptischen Kultur.
… >> Spiegelung der altägyptischen Kultur in der Gegenwart.Licht und Wärme
Verschiedene Erfahrungs- und Forschungsberichte zum Thema Licht und Wärme,
u.a LED und die Wirkungen auf die Lebenskräfte; Wärmebegriff im Werk von Joseph Beuys; Wärmeprozess bei der Herstellung von Beton, sowie ein Beitrag zum Werk von Charles Correa.
Licht in tanzenden Farben
Die Art Gallery 64 in Birkenfeld (D) zeigt noch bis zum 16. Dezember 2017 Werke von vier bildenen Künstlern: Malerei von Wilhelm Kinn und Wolfgang Gärtner, Zeichnungen von Milli Birlo sowie Fotografien von Charlotte Fischer.
… >> Licht in tanzenden FarbenFließende Linien.
Veranstaltung mit Architekt Douglas Cardinal am Goetheanum
Am 15./16. November 2017 wird der kanadische Architekt Douglas Cardinal das Goetheanum besichtigen und in einer öffentlichen Veranstaltung einen Einblick in sein Schaffen geben.