News

Herausfordernde Situation des Eurythmeum CH – Initiative 1000x100
Im November 2024 hat das Eurythmeum CH – die einzige Ausbildungsstätte für die Eurythmie in der Schweiz – einen Hilferuf zu der finanziell angespannten Lage ausgesandt. Durch eine tragende Spende und zahlreiche grosse und kleine Spenden ist die finanzielle Sicherung der Ausbildung bis zum Sommer 2025 gewährleistet.
… >> Herausfordernde Situation des Eurythmeum CH – Initiative 1000x100

Erfrischend natürlich
Herzerwärmend, stilistisch ausgesprochen flexibel, durchpulst von spannenden Narrativen – eine Klangreise mit Kontrasten, das Cellokonzert am gestrigen Sonntagabend an der Rudolf Steiner Schule in Ittigen.
… >> Erfrischend natürlich

Aufruf aus Israel
Eurythmie für Frieden - Mögen sich viele Menschen dieser Initiative anschließen, so dass sie weithin wirksam werden kann!
… >> Aufruf aus Israel

Assenza Project: ein Sizilianischer Maler auf der Suche nach der Wahrheit der Farbe
Eine neue Ausstellung Werken Assenzas bietet eine Gesamtübersicht über den künstlerischen Werdegang des 1905 in Modica geborenen Malers, der mit verschiedenen künstlerischen Strömungen seiner Zeit experimentierte.
… >> Assenza Project: ein Sizilianischer Maler auf der Suche nach der Wahrheit der Farbe

«Verführerischer Charakter»
Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum untersucht diese Auffassung entlang von Kategorien des Menschseins wie Leib, Körper, Denken, Freiheit, Tätigkeit und Sterblichkeit
… >> «Verführerischer Charakter»

Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis
Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim.
… >> Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis
Christa Ludwig erhält den Eichendorff-Literaturpreis 2019
Ein Bündel Wegerich

«Christa Ludwig gelingt in ihren Büchern die genaue innere Nachzeichnung ihrer Figuren. Ebenso vermag sie, deren historische Umstände in poetische Sprache zu setzen. Besonders in ihrem Roman 'Ein Bündel Wegerich' kommt sie dabei der Protagonistin Else Lasker-Schüler, die ihre letzten Lebensjahre in Jerusalem verbrachte, liebend, spielerisch und feinfühlend sehr nahe», so die Begründung der Jury unter Vorsitz von Stefanie Kemper zur Vergabe des Eichendorff-Literaturpreises 2019 an Christa Ludwig.
Die überraschende Nachricht erhielt die Preisträgerin wenige Tage vor dem Geburtstag ihrer Protagonistin Else Lasker-Schüler, der sich am 11. Februar 2019 zum 150. Mal jähren wird. Ein doppelter Grund zur Freude für die Autorin – und ein ebenso doppelter Anlass, sich mit allen Sinnen auf Ein Bündel Wegerich, ein ‹eindrucksvolles und höchst kunstvolles Porträt einer eigenwilligen Dichterin› (BÜCHERmagazin), einzulassen.
***
Christa Ludwig (geboren 1949), studierte Germanistik und Anglistik. Seit 1989 erschienen von ihr Kinder- und Jugendbücher, parallel dazu beschäftigte sie sich seit nahezu zwanzig Jahren mit Else Lasker-Schüler. Für ihr Romanprojekt Ein Bündel Wegerich erhielt sie ein Stipendium vom Förderkreis deutscher Schriftsteller sowie ein Reisestipendium für Recherchen in Jerusalem vom Verband deutscher Schriftsteller.
Christa Ludwig lebt in der Nähe des Bodensees.Der Eichendorff-Literaturpreis wird seit 1956 jährlich vom Wangener Kreis. Gesellschaft für Literatur und Kunst ‹Der Osten› e. V. verliehen und ist mit E 5000,– dotiert. Unter den Preisträgern der vergangenen Jahre sind u.a. Hans-Christian Kirsch, Peter Huchel, Reiner Kunze, Peter Härtling, Günter de Bruyn, Hans-Ulrich Treichel, Christoph Hein und Michael Krüger zu nennen. Die feierliche Preisverleihung wird im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft, der Wangener Gespräche, am 22. September in Wangen im Allgäu stattfinden.
***
Christa Ludwig
Ein Bündel Wegerich
Roman
279 Seiten, mit farb. Lesebändchen,
gebunden, Fadenheftung mit SU
€ 22,– (D) | ISBN 978-3-7725-3008-1
Oktaven im Verlag Freies Geistesleben
Auch als eBook erhältlich
Weitere Informationen:
Astrid Endel
Presse Belletristik & Sachbuch | Online-Redaktion
Verlag Freies Geistesleben | Verlag Urachhaus
Tel.: 0711 | 285 32 24
Fax: 0711 | 285 32 10
www.geistesleben.com | www.urachhaus.com
Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH
Landhausstraße 82 | D-70190 Stuttgart
Sitz: Stuttgart Amtsgericht Stuttgart
HRB 847 USt.-ID-Nr. DE 147831086
Geschäftsführer: Jean-Claude Lin