News

News

Herausfordernde Situation des Eurythmeum CH – Initiative 1000x100

Im November 2024 hat das Eurythmeum CH – die einzige Ausbildungsstätte für die Eurythmie in der Schweiz – einen Hilferuf zu der finanziell angespannten Lage ausgesandt. Durch eine tragende Spende und zahlreiche grosse und kleine Spenden ist die finanzielle Sicherung der Ausbildung bis zum Sommer 2025 gewährleistet.

 … >>

Erfrischend natürlich

Herzerwärmend, stilistisch ausgesprochen flexibel, durchpulst von spannenden Narrativen – eine Klangreise mit Kontrasten, das Cellokonzert am gestrigen Sonntagabend an der Rudolf Steiner Schule in Ittigen.

 … >>

Aufruf aus Israel

Eurythmie für Frieden - Mögen sich viele Menschen dieser Initiative anschließen, so dass sie weithin wirksam werden kann!

 … >>

Assenza Project: ein Sizilianischer Maler auf der Suche nach der Wahrheit der Farbe

Eine neue Ausstellung Werken Assenzas bietet eine Gesamtübersicht über den künstlerischen Werdegang des 1905 in Modica geborenen Malers, der mit verschiedenen künstlerischen Strömungen seiner Zeit experimentierte.

 … >>

«Verführerischer Charakter»

Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum untersucht diese Auffassung entlang von Kategorien des Menschseins wie Leib, Körper, Denken, Freiheit, Tätigkeit und Sterblichkeit

 … >>

Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

 … >>

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis

Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim.

 … >>

Das Kulturfestival

Vernissage

Humanus Haus

Am Samstag, 16. Juni 2018 findet um 17.00 Uhr im Humanushaus Beitenwil in Rubigen/BE die Vernissage des inklusiven Kulturfestivals «Art und Leise» statt. Es sind Institutionen für Menschen mit einer Behinderung, Einzelkünstler und Menschen im Humanushaus eingeladen, sich künstlerisch auszudrücken und die Gebäude und das Areal als Ausstellungsort zu nutzen.

Kunst ist eine Sprache. Sie ist Ausdrucksform für Lebensfragen. Diese sind individuell, daher nicht immer auf Anhieb verständlich – und auch: ...leise. Aber man kann den Zugang erlauschen wie eine Sprachmelodie. Im gemeinsamen Tun, im stillen Betrachten, im
reflektierten Erleben eines Geschehens.

Dafür möchte das Humanushaus eine Plattform bieten. Einen inklusiven Kultursommer lang. Mit Ausstellungen, Workshops, Bühnen- und Tanzprojekten. Den Auftakt bildet die Vernissage am 16.06. um 17.00 Uhr im Humanus-Saal im Rahmen des Sommerfestes – das
unter dem Motto «Art und Leise» steht. Das Festival dauert bis zur Finissage am 12.10. Am 24.08 findet eine Midissage statt.

Die ausstellenden Künstler decken ein breites Spektrum ab. U.a. leisten einen Beitrag:
Rohling, Beweggrund, Clemens Wild, Cornelia Nater, Sandra Sasdi, Tinu Schüpbach, Sonja Gsell-Faesser, Stiftung Brüttelenbad, Haus St. Martin, Dorfgemeinschaft Herrmannsberg – und viele andere mehr.

Auf www.art-und-leise.events sind alle Veranstaltungen zu entdecken. Besuchen Sie sie öfters – es gibt immer wieder Ergänzungen.

Direkt zu den Veranstaltungen in den Kategorien:
Wort, Musik, Vernissage
 
***

Vernissage "Art und Leise"

KünstlerInnen: Diverse
Zeitpunkt: 16. Juni 2018, 17.00-18.00 Uhr
Ort: Humanushaus-Saal

Zum Auftakt des Kulturfestivals findet die Vernissage statt. Michel Gsell von "Schertenlaib und Jegerlehner" wird ein paar Worte an uns richten. Musikalisch begleitet uns der Klangkörper, ein instrumentales Ensemble aus dem Humanushaus. Weiter wird der Beweggrund in einer Tanzaufführung uns in eine andere Welt eintauchen lassen.Zum Abschluss laden wir Sie zu einem Apéro ein. Gruppenanmeldungen sind erwünscht via Kontaktformular oder art-und-leise@humanus-haus.ch bis spätestens am 08. Juni 2018.

 

Zurück