News

News

Herausfordernde Situation des Eurythmeum CH – Initiative 1000x100

Im November 2024 hat das Eurythmeum CH – die einzige Ausbildungsstätte für die Eurythmie in der Schweiz – einen Hilferuf zu der finanziell angespannten Lage ausgesandt. Durch eine tragende Spende und zahlreiche grosse und kleine Spenden ist die finanzielle Sicherung der Ausbildung bis zum Sommer 2025 gewährleistet.

 … >>

Erfrischend natürlich

Herzerwärmend, stilistisch ausgesprochen flexibel, durchpulst von spannenden Narrativen – eine Klangreise mit Kontrasten, das Cellokonzert am gestrigen Sonntagabend an der Rudolf Steiner Schule in Ittigen.

 … >>

Aufruf aus Israel

Eurythmie für Frieden - Mögen sich viele Menschen dieser Initiative anschließen, so dass sie weithin wirksam werden kann!

 … >>

Assenza Project: ein Sizilianischer Maler auf der Suche nach der Wahrheit der Farbe

Eine neue Ausstellung Werken Assenzas bietet eine Gesamtübersicht über den künstlerischen Werdegang des 1905 in Modica geborenen Malers, der mit verschiedenen künstlerischen Strömungen seiner Zeit experimentierte.

 … >>

«Verführerischer Charakter»

Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum untersucht diese Auffassung entlang von Kategorien des Menschseins wie Leib, Körper, Denken, Freiheit, Tätigkeit und Sterblichkeit

 … >>

Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

 … >>

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis

Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim.

 … >>

Eröffnung KunstSchauDepot

Lagern, Ausstellen, Vermitteln, Forschen

Stiftung Trigon

Der Besucher kann sich einen respräsentativen EInblick in das anthroposophisch inspirierte Kunstschaffen eines ganzen Jahrhundert. Auch kann er aus der "Artothek" einzelne Werke für seine privaten oder institutionellen Räumlichkeiten ausleihen, so dass der Wirkungskreis dieser Kunst weiter vergrössertwird. Darüber hinaus stehen die Werke und Dokumente aus den zahlreichen Nachlässen der kunstwissenschaftlichen Forschung zur Verfügung.

Trotz aller Fronarbeit werden für den laufenden Betrieb und die Abzahlung des Neubaus noch erhebliche Finanzmittel benötigt. Wer sich daran beteiligen möchte, ist herzlich eingeladen, zu spenden, ein legat zu vermitteln oder sich zwecks anderer Form der Mithilfe an die Stiftung Trigon zu wenden.

***

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Stiftung TRIGON | Dornachweg 14 | CH - 4144 Arlesheim

Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine E-Mail:
Telefon: +41 (0)61 701 78 88 | Telefax: +41 (0)61 701 78 87
E-Mail: mail@stiftung-trigon.ch

Besuchen Sie uns! Hier entlang zum Routenplaner >>

Zurück