Themen

Themen

Über die Künste

Es gibt von der Anthroposophie bereichertes und impulsiertes Kunst- und Kulturschaffen und eine grosse anthroposophische Kunstszene. Eurythmie/ Heileurythmie, Sprachgestaltung und Kunsttherapie gehen in ihrer Entstehung direkt auf Rudolf und Marie Steiner zurück. Marie Steiner war ausgebildete Schauspielerin und Rezitatorin, Rudolf Steiner arbeitete stilbildend im Bereich Skulptur, Malerei und Architektur. Die eigenen Inszenierungen wie die Mysteriendramen, Faust ungekürzt sowie unzählige Eurythmie- und Schauspielaufführungen forderten auch eine neue Beschäftigung mit der Musik, und so entstanden Kompositionen eigens für diese Werke. Eine Auseinandersetzung mit dem "Wesen des Musikalischen" findet bis heute u.a. im Bereich Komposition, Pädagogik und Musiktherapie statt. Zusätzlich entstand aus dem Studium der Wirkung von Licht und Farbe eine neue Beleuchtungstechnik.

"Die Kunst ist berufen, das Gleichnis des Vergänglichen zu durchtränken mit der Botschaft von dem Unvergänglichen. Das ist ihre Mission."

Rudolf Steiner

News

«Verführerischer Charakter»

Das transhumanistische Konzept verspricht Vollkommenheit und stellt eine Ersetzung des Menschen durch Technologie in Aussicht. Die Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum untersucht diese Auffassung entlang von Kategorien des Menschseins wie Leib, Körper, Denken, Freiheit, Tätigkeit und Sterblichkeit

 … >>

Deutschlandstipendium an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

So auch Reyhaneh Shakeri aus dem Iran, Studierende des Masterstudiengangs Bildende Kunst. Sie wurde mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) ausgezeichnet. Über eine Förderung im Rahmen des STIBET III-Programms dürfen sich 2022 insgesamt 19 internationale Studierende freuen. Darüber hinaus erhielten die Bachelorstudierenden Maike Bendikowski und Andrew Friedrich aus dem Fachbereich Bildende Kunst ein Karin Halft-Stipendium.

 … >>

Francis Kéré erhält wichtigsten Architekturpreis

Der Pritzker-Preis ist erstmals an einen afrikanischen Architekten verliehen worden: Francis Kéré. Bekannt ist er für den Bau von Schulen, Gesundheitseinrichtungen, öffentlichen Gebäuden in ganz Afrika - den Architekten unseres Schulneubaus in Weilheim

 … >>

Neue Geschäftsleitung für die Verlage Freies Geistesleben und Urachhaus

Jean-Claude Lin, Geschäftsführer der Verlag Freies Geistesleben & Urachhaus GmbH, Herausgeber des Lebensmagazins a tempo sowie langjähriger Leiter des Verlags Freies Geistesleben hat sich zum Jahresende 2021 in den Ruhestand verabschiedet.

 … >>

red nose

Die zweite Ausgabe von "red nose", der Zeitschrift des Arbeitskreises Clown der Sektion für Redende und Musizierende Künste am Goetheanum, ist erschienen.

 … >>

Immerzeit

KunstRaumRhein und die Künstler der Galerie

 … >>

„Die Hochschule ist unser Leben“

47 Jahre lang haben Andreas Kienlin und Jochen Breme als Studenten, Dozenten und Professoren die Entwicklung der Alanus Hochschule von ihren Anfängen bis zur staatlichen Anerkennung erlebt und vor allem die Bildhauerei entscheidend geprägt. Im Herbst 2021 wurden sie emeritiert.

 … >>

Veranstaltungen

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Felix Mendelssohn-Bartholdy, ein Komponistenportrait in Ton und Wort

Das Ensemble Syrinx Plus spielt in der Casa

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Sie möchten sich im Bereich der Künste finanziell engagieren?