Veranstaltungen aus diesem Bereich
Ausstellungen und Kurse
Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach |
Apokalyptische Reiter und Posaunen
Apokalyptische Reiter und Posaunen
Die Apokalypse, die biblische Vergangenheit mit einer fernen Zukunft verbindet, die sich heute schon anzeigt und ins Bewusstsein kommen möchte.
Das geschieht in grossen Bildern, die weiter wachsen und reifen können, wenn wir uns ihnen zuwenden. Vieles, was in früherer Zeit mehr als Anlage vorhanden war taucht jetzt konkret im Leben auf und verlangt von uns Menschen eine Entscheidung.
Eine Ich-Entwicklung, die Rudolf Steiner erstmalig in seiner Zeit beschrieb verband er mit den Geschehnissen der Apokalypse.
"Das Johannes-Evangelium ist ein Initiationsbuch über die Methoden der Einweihung, die Apokalypse über den Inhalt der Einweihung…" Rudolf Steiner, 19.5.1907
Der Christengemeinschafts-Priester Rolf Herzog übernimmt die Einführung um 15:30 Uhr. Die während vieler Jahre nicht veröffentlichten Vorträge von Rudolf Steiner zur Apokalypse für die Priester der Christengemeinschaft können unendliche Geheimnissen der Offenbarung erschliessen.
Rudolf Steiner erläutert in grossen Zügen die Epochen der «Versiegelung» geistiger Taten in der Menschenseele durch die Kulturepochen hindurch und deren «Entsiegelung» durch die Epochen der apokalyptischen Reiter, bis in die ferne Zukunft hinein.
Text: Die Offenbarungen des Johannes, aus Kapitel 1-11
Musik: Henri Tomasi, aus Posaunenkonzert
33 mitwirkenden Eurythmisten: Yutaka Asada, Elizabeth Davison, Raffaella Dondi, Shaul Dvir, Limor Dvir, Johannes Falk, Ioana Farcasanu, Nicole Fehlmann, Katja Gavrilenko, Monika Hirsch, Annabarbara Joanovits, Alison Kane, Karin Knausenberger, Hanna Koskinen, Tatyana Kramarenko, Horst Krischer, Mane Kuyumjyan, Christian Loch, Sigrid Lütkenhaus, Caiame Pataca, Irina Rogozhina, Celeste Roux, Silvan Schuler, Nina Stevens, Tonya Sutter, Lisa Tillmann, Elisabeth Viersen
Sprache: Esther Bohren, Roeland Everwijn, Jens-Peter Manfrass.
Beleuchtung: Klaus Suppan
Posaune: Daniil Petrik
Idee und Einstudierung: Gioia Falk
Einführung um 15:30 Uhr: Rolf Herzog
Tickets: goetheanum-buehne.ch, oder am Schalter (Di-So 9-18 Uhr) sowie an der Abendkasse, Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach.
Kontakt
Lisa Tillmann
lisatillmann@posteo.de
Tel. 061 5992762