Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung: Werke von Manfred Bleffert

Die Ausstellung dauert von 22.11.2025 bis 04.01.2026 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. (ausser Donnerstagnachmittag)
Der Eintritt ist frei.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Konzert: Das Traumlied des Olaf Åsteson

Das Traumlied des Olaf Åsteson
Gotthard Killian, Gesang und Violoncello

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Die politischen und kulturellen Ereignisse des Jahres 2025

Ein letztes Mal diskutieren Wolfgang Held und Thomas Didden gemeinsam mit dem Publikum die Ereignisse des Jahres 2025.

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Galeriekonzert

Werke von Johann Sebastian Bach und Carl Philipp Emanuel Bach

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Angriffe des Bösen und das Stärken des Guten

Vorträge, musikalische Begleitung und gemeinsame Gesprächsarbeit
Mit Anton Kimpfler und Johannes Greiner

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vertiefungsjahr am Eurythmeum CH

Eine Gelegenheit, die eurythmischen Elemente zur Fähigkeitsentwicklung der künstlerischen Gestaltung zu vertiefen. Mit Carina Schmid, Margrethe Solstad, Sara Kazakov und dem Kollegium des Eurythmeum CH.

 …  >>

La Fabrique - S'Fawrekla, 6 Rue Erlenbach, 68380 Breitenbach, Ober-Rhein, Frankreich

Schauspielschule

Eine neue Berufsausbildung für Theater und Sprachgestaltung.
Mit Marc-Alexandre Cousquer, Marion Lieberherr, Paul Klarskov, Dagober Kanzler u. a.

 …  >>

Grosser Saal, Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143, Dornach |

Apokalyptische Reiter und Posaunen

Apokalyptische Reiter und Posaunen

Die Apokalypse des Evangelisten Johannes ist ein Werk, das sich in grossen Bildern auf die Zukunft der Menschheit bezieht. Johannes‘ innere Schau ist so sprachgewal- tig und klar, dass Gottanwesenheit erlebt werden kann. Gotteshinwendung wird erweckt. Die Entscheidung eines jeden Menschen ist gefordert.

Rudolf Steiner erläutert in grossen Zügen die Epochen der «Versiegelung» Geistiger Taten in der Menschenseele durch die Kulturepochen hindurch und deren «Ent- siegelung» durch die Epochen der apokalyptischen Reiter, bis in die ferne Zukunft hinein. Es hat schon begonnen. Je nach der Entscheidung der einzelnen Menschen- seele schaut Johannes die Folgen auf Erden durch die 7 Engel mit ihren Posaunen.

Doch was als Schrecken der Menschheit auf der Erde wütet, kann getröstet, gerettet und geheilt werden durch das Buch. Das «Buch der Liebe».

Text: Die Offenbarungen des Johannes, aus Kapitel 5-11
Musik: Henri Tomasi, aus Posaunenkonzert

Mitwirkende Eurythmie: Yutaka Asada, Elizabeth Davison, Raffaella Dondi, Shaul Dvir, Limor Dvir, Johannes Falk, Ioana Farcasanu, Nicole Fehlmann, Katja Gavrilenko, Monika Hirsch, Annabarbara Joanovits, Alison Kane, Karin Knausenberger, Hanna Koskinen, Tatyana Kramarenko, Horst Krischer, Mane Kuyumjyan, Christian Loch, Sigrid Lütkenhaus, Caiame Pataca, Irina Rogozhina, Celeste Roux, Silvan Schuler, Nina Stevens, Tonya Sutter, Lisa Tillmann, Elisabeth Viersen.

Sprache: Jens-Peter Manfrass, Esther Bohren, Roeland Everwijn.

Posaune: Daniil Petrik

Beleuchtung: Klaus Suppan

Idee und Einstudierung: Gioia Falk

Einführung: Dorothee Jacobi

Kontakt
Lisa Tillmann
lisatillmann@posteo.de
Tel. 061 5992762

Tickets: goetheanum-buehne.ch
oder am Schalter (Di-So 9-18 Uhr) sowie an der Abendkasse.

Vorverkaufsstelle in Basel: Bider & Tanner, Ihr Kulturhaus in Basel
Tel. 061 206 99 96, Öffnungszeiten: Mo-Sa 9-14 Uhr

Zurück