Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Goetheanum, Rüttiweg 45, 4143 Dornach

Apokalyptische Reiter und Posaunen

Die Apokalypse, die biblische Vergangenheit mit einer fernen Zukunft verbindet, die sich heute schon anzeigt und ins Bewusstsein kommen möchte. Der Christengemeinschafts-Priester Rolf Herzog übernimmt die Einführung um 15:30 Uhr.

 …  >>

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Wahrheit steht über den Religionen

Was trennt, was verbindet die grossen Bekenntnisse?

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

GRENZLAND – Die Sage von Chrysis und Alkestis.

Bühnenstück von Rose Aggeler
Sprache: Maren Galbrecht, Walter Gremlich, Karin Naville
Chorstimme: Thomas Löffler
Eurythmie: Danielle Schmid
Musik: Charisse Dumlao, Takuma Miyai
Licht: Francois Guillet
Inszenierung: Lily Grunau

 …  >>

Kulturzentrum Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ausstellung: Werke von Manfred Bleffert

Die Ausstellung dauert von 22.11.2025 bis 04.01.2026 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. (ausser Donnerstagnachmittag)
Der Eintritt ist frei.

 …  >>

Ausstellungen und Kurse

Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vertiefungsjahr am Eurythmeum CH

Eine Gelegenheit, die eurythmischen Elemente zur Fähigkeitsentwicklung der künstlerischen Gestaltung zu vertiefen. Mit Carina Schmid, Margrethe Solstad, Sara Kazakov und dem Kollegium des Eurythmeum CH.

 …  >>

Galerie Rüttihubelbad, 3512 Walkringen

Ölbilder aus dem Buche der Natur von Andrea Schumacher

Durch Wald und Feld, über Stock und Stein,  Berg und Tal.

 …  >>

La Fabrique - S'Fawrekla, 6 Rue Erlenbach, 68380 Breitenbach, Ober-Rhein, Frankreich

Schauspielschule

Eine neue Berufsausbildung für Theater und Sprachgestaltung.
Mit Marc-Alexandre Cousquer, Marion Lieberherr, Paul Klarskov, Dagober Kanzler u. a.

 …  >>

Foyer Haus Wegman, Pfeffingerweg 1, 4144 Arlesheim |

Die Wesen der Farben besinnen, erspüren, erleben. Bilder von Elke Bühler.

Im Bildschaffen dem Wesen der Farben näherkommen

Die Künstlerin und Kunsttherapeutin Elke Bühler lädt uns ein, in ihrer Bildgestaltung dem Wesen der Farben näher zu kommen.

Das visuelle Gestalten steht im Vordergrund und erscheint als Hauptmotiv in ihren Arbeiten. Es ist ihr ständiges Anliegen. Die Bilder entstehen tastend, lauschend und im Offensein für das Werdende. Am Anfang steht ein freudiges Farbenspiel mit dem Unbekannten, das sich entfalten will. Es ist ein Wach werden für neue Räume, für Zwischenräume, für vorne und hinten, oben und unten, Zentrum und Peripherie. Durch Verdichtung und Befreiung können sich die Essenzen der Farben finden und offenba- ren. So werden die Bilder nach und nach, Schicht für Schicht, zu einem Farbklang, zu etwas, das berührt, geweckt werden will, sei es Begegnung, Freude, Aufbruch, Wärme, Stille.

Für Elke Bühler ist das Schaffen von Bildern oft ein Ringen, ein Aushalten, ein Suchen und Finden in Achtsamkeit und Hingabe. Beim Ertasten der farbigen Sphären stellt sich irgendwann das Gefühl von innerer Ruhe und Erfüllung ein.

Wenn wir die «fertigen» Bilder in dieser Ausstellung betrachten, können wir dem Wesen der Farbklänge und deren Transparenz nachspüren. Es öffnen sich Räume zwischen dem Sichtbaren und dem Unsichtbaren, zwischen dem Diesseits und dem Jenseits.

Elke Bühler ist seit 1999 Maltherapeutin und seit 1975 freischaffende Künstlerin, mit Ausbildung an der Malschule Assenza in Dornach.
www.elkebuehler.ch

Die Ausstellung im Foyer der Klinik ist vom 5. März bis zum 28. April 2024 täglich von 8–20 Uhr (Sonntag von 9–20 Uhr) geöffnet.
Die Vernissage findet am Sonntag, 10. März um 11 Uhr im Therapiehaus statt. Einführung: Eliane Diesbergen – Musik: Jörg Dinglinger

 

Zurück