Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Ruchti-Weg 13, 4143 Dornach

Tag der offenen Räume

Die Plastikschule in Dornach begrüßt Besucher und zeigt ihre Räume und Kursangebote.

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Wie der Maler Wang Fu errettet wurde

Ein Märchen aus dem alten China, das die Kraft der Kunst beschwört.
Barbara Kaiser, Erzählung und Spiel

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Matinee-Konzert in der Casa

Hristo Kazakov, Piano
Adriana von Runic, Flöte
Miha Pogacnik, Violine

 

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Claude Debussy in Ton und Wort

Ensemble Syrinx Plus
Antipe da Stella, Querflöte
Marlies Nussbaum, Flügel
Andrea Klapproth, Sprache

 …  >>

Kunstkeramik Luzern

Rätsel und Schicksal von Anton Bruckner

Im 200. Geburtsjahr von Anton Bruckner bietet sich die Gelegen-heit, drei Phänomene des Künstlers anthroposophisch zu erfassen. Diese sind das Evolutive seiner Melodik, die formale Erweiterung der Symphonik, die Spiegelung der Biographie um den zweiten Mondknoten. Alle dreie zusammen ermöglichen ein tieferes Verständnis für Bruckners Tonsprache.

Kunstkeramik Luzern

Lymphsystem und Immunsystem des Menschen

Forschende Kollegen, welche mit wissenschaftlichen Untersuchungen an den Lymphgefässen zu tun hatten, äusserten immer wieder Erstau-nen über Messresultate an diesen doch so feinen und verletzlichen Gebilden. Erstaunen über das Strömen der Lymphe und der Sensibilität der Lymphgefässe auf kleine Berührungsreize! Wohltuende Wirkung, wenn dieses System lebendig tätig ist, schwere Hemmung wenn Störung oder Verletzung desselben auftritt. „Wie kommt Bewegung in dieses System?“ wäre der eine Themenkreis. Wie das Lymphsystem mit dem Immunsystem verknüpft ist, soll eine weitere Fragestellung des Vortrages sein.

Ausstellungen und Kurse

Foyer Haus Wegman, Pfeffingerweg 1, 4144 Arlesheim

Bilder und Kunstobjekte von Franziska Burkhardt

Die Kunst von Franziska Burkhardt ist eine Einladung, neu darüber nachzudenken, aus welchen Elementen ein Künstler Kunst macht und woher die Inspiration kommt.

 …  >>

Hotel Ucliva, Vuorz, Darums 10, 7158 Waltensburg

Ferienkurs Singen in erweiterter Tonalität

Hörend und singend leben wir uns - unterstützt von Instrumenten - in die Grundlagen der erweiterten Tonalität ein.
Wir hören den ganz spezifischen seelischen Qualitäten der zunächst neuartigen, „unerhörten“ Intervalle der erweiterten Quarte, Sexte und Septime nach und erfahren, wie sich dabei unsere Hör- und Singgewohnheiten ganz allmählich erweitern und vertiefen.

 …  >>

Aula Plessur, Plessurquai 63, 7000 Chur |

Eurythmieaufführung des Lichteurythmie-Ensemble Arlesheim

Dante Alighieri – Szenen aus der Vita Nova und der Divina Commedia

Dante Alighieri, einer der bedeutendsten Dichter des Mittelalters, bewirkte, dass in Italien Italienisch zur Literatursprache wurde.
Gezeigt werden Texte aus seinem tiefsten Werk „La Divina Comedia“ (Die göttliche Komödie) mit den drei Reichen des Jenseits: der Hölle des Fegefeuers und des Paradieses.

Zur Inszenierung

In der Bühnendarstellung tritt Dante als Schauspieler und sein Begleiter und Führer eurythmisch auf. Um das Dramatische gerade in der Hölle zu steigern, wird mit bemalten Vollmasken gearbeitet. Dazu konnte für die Einstudierung Sieglinde Lehnhardt, langjähriges Mitglied der Goetheanum – Bühne, gewonnen werden. Sie hat über Jahre eine Eurythmie mit „Masken“ entwickelt. Als Gegensatz kommt das Eurythmische in seiner Reinheit und Klarheit in der Darstellung des Paradieses zur vollen Erscheinung.

Einstudierungen: Sieglinde Lehnhardt, Hans-Peter Strumm
Komposition:  Riho Peter-Iwamatsu
Eurythmie: Lichteurythmie - Ensemble
Schauspiel (Dante): Martin Lunz

Eintritt: Fr. 30.- / 20.- (Abendkasse)


Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft in der Schweiz
Giovanni Segantini Zweig Chur
aluzi@sunrise.ch
www.segantini-zweig.ch

Lichteurythmie - Ensemble
+41 61 703 94 17
licht@eurythmie.com
www.eurythmie.com

Zurück