Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Ruchti-Weg 13, 4143 Dornach

Tag der offenen Räume

Die Plastikschule in Dornach begrüßt Besucher und zeigt ihre Räume und Kursangebote.

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Wie der Maler Wang Fu errettet wurde

Ein Märchen aus dem alten China, das die Kraft der Kunst beschwört.
Barbara Kaiser, Erzählung und Spiel

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Matinee-Konzert in der Casa

Hristo Kazakov, Piano
Adriana von Runic, Flöte
Miha Pogacnik, Violine

 

 …  >>

Casa Andrea Cristoforo, Strada Collinetta 25, 6612 Ascona

Claude Debussy in Ton und Wort

Ensemble Syrinx Plus
Antipe da Stella, Querflöte
Marlies Nussbaum, Flügel
Andrea Klapproth, Sprache

 …  >>

Kunstkeramik Luzern

Rätsel und Schicksal von Anton Bruckner

Im 200. Geburtsjahr von Anton Bruckner bietet sich die Gelegen-heit, drei Phänomene des Künstlers anthroposophisch zu erfassen. Diese sind das Evolutive seiner Melodik, die formale Erweiterung der Symphonik, die Spiegelung der Biographie um den zweiten Mondknoten. Alle dreie zusammen ermöglichen ein tieferes Verständnis für Bruckners Tonsprache.

Kunstkeramik Luzern

Lymphsystem und Immunsystem des Menschen

Forschende Kollegen, welche mit wissenschaftlichen Untersuchungen an den Lymphgefässen zu tun hatten, äusserten immer wieder Erstau-nen über Messresultate an diesen doch so feinen und verletzlichen Gebilden. Erstaunen über das Strömen der Lymphe und der Sensibilität der Lymphgefässe auf kleine Berührungsreize! Wohltuende Wirkung, wenn dieses System lebendig tätig ist, schwere Hemmung wenn Störung oder Verletzung desselben auftritt. „Wie kommt Bewegung in dieses System?“ wäre der eine Themenkreis. Wie das Lymphsystem mit dem Immunsystem verknüpft ist, soll eine weitere Fragestellung des Vortrages sein.

Ausstellungen und Kurse

Foyer Haus Wegman, Pfeffingerweg 1, 4144 Arlesheim

Bilder und Kunstobjekte von Franziska Burkhardt

Die Kunst von Franziska Burkhardt ist eine Einladung, neu darüber nachzudenken, aus welchen Elementen ein Künstler Kunst macht und woher die Inspiration kommt.

 …  >>

Hotel Ucliva, Vuorz, Darums 10, 7158 Waltensburg

Ferienkurs Singen in erweiterter Tonalität

Hörend und singend leben wir uns - unterstützt von Instrumenten - in die Grundlagen der erweiterten Tonalität ein.
Wir hören den ganz spezifischen seelischen Qualitäten der zunächst neuartigen, „unerhörten“ Intervalle der erweiterten Quarte, Sexte und Septime nach und erfahren, wie sich dabei unsere Hör- und Singgewohnheiten ganz allmählich erweitern und vertiefen.

 …  >>

Pflegestätte für musische Künste, Nydeggstalden 34, 3011 Bern |

Iphigenie auf Tauris

Die Griechin Iphigenie, Tochter Agamemnons, wird auf der Halbinsel Krim/Tauris von dem dortigen Herrscher Thoas im Priesteramt Dianens schon lange unfreiwillig festgehalten. Er hofft, durch die Verbindung mit ihr seine Macht im Reiche festigen zu können. Sie jedoch wartet auf Rückkehr, um den Fluch ihres Hauses, der seit ihrem Ahnherrn Tantalus auf diesem latet, zu entsühnen und weigert sich standhaft. Der König, erzürnt über diese Zurückweisung, verlangt von ihr, die Menschenopfer wieder einzuführen. Die dazu bestimmten Gefangenen erweisen sich als ihr Bruder Orest und sein Freund Pylades. Wie soll Iphigenie die beiden und sich retten? Wird am Ende die Macht, die Wahrheit oder List siegen?

Reservation
Tel. 031 312 02 61

Eintritt
Regular 40.-
Ermässigt 20.-
Gönner 70.-

Schauspiel: Marion Lieberherr, Patrick Exter, Dagobert Kanzler, Michael Sölch, Silvan Schuler
Komposition und Musik: Joachim Pfeffinger
Regie, Kostümentwürfe, Bühnenbild: Friederike Lögters.

Weitere Informationen und Kontakt:
www.marionlieberherr.ch

Zurück