Veranstaltungen aus diesem Bereich

Veranstaltungen aus diesem Bereich

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

"Könnt' ich Magie von meinem Pfad entfernen..."

Vortrag mit Schauspiel: Andrea Pfaehler über die neue Faust-Inszenierung am Goetheanum, mit Faust-Darsteller Torsten Blanke

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Zusammenleben mit Natur- und Elementargeistern

Öffentlicher Vortrag von Thomas Mayer

Kunstkeramik, Luzernerstrasse 71, 6030 Ebikon

Die Wahrheit steht über den Religionen - Was trennt, was verbindet die grossen Bekenntnisse?

Öffentlicher Vortrag von Marcus Schneider

Ausstellungen und Kurse

Eurythmeum CH, Apfelseestrasse 9A, 4202 Duggingen

Vertiefungsjahr am Eurythmeum CH

Eine Gelegenheit, die eurythmischen Elemente zur Fähigkeitsentwicklung der künstlerischen Gestaltung zu vertiefen.
Mit Carina Schmid, Margrethe Solstad, Sara Kazakov und dem Kollegium des Eurythmeum CH.

 …  >>

La Fabrique - S'Fawrekla, 6 Rue Erlenbach, 68380 Breitenbach, Ober-Rhein, Frankreich

Schauspielschule

Eine neue Berufsausbildung für Theater und Sprachgestaltung.
Mit Marc-Alexandre Cousquer, Marion Lieberherr, Paul Klarskov, Dagober Kanzler u. a.

 …  >>

Scala Basel, Freie Strasse 89, 4051 Basel |

Johanni-Feier: «Das kalte Herz» von Wilhelm Hauff

Der arme Köhler Peter Munk ruft das Glasmännlein, den guten Schwarzwald-Geist, herbei. Der «Kohlen-Peter» hofft auf Reichtum, um ein angesehener Bürger zu werden. Das Glasmännlein erfüllt Peters Wünsche, doch der verschleudert gutgläubig den neu gewonnenen Reichtum. Nun bittet er den gefährlichen Holländer-Michel um Hilfe. Der verlangt zur Belohnung das Herz des jungen Köhlers. Doch mit dem kalten Ersatzherz aus Stein kann Peter kein Mitgefühl empfinden.
Er wird zwar immer reicher, aber auch zunehmend brutal und ungerecht. Als er schließlich gar im Zorn seine Frau erschlägt, ruft ihn ein letzter Funke seiner früheren, guten Eigenschaften zur Besinnung. Peter Munk hofft noch einmal auf die Hilfe des Glasmännleins. Vielleicht ist mit dessen Hilfe doch noch eine Wendung möglich...

Eintritt CHF 18.–
Lehrlinge/ Studenten CHF 12.–
Mitglieder frei (Ausweis)

Zurück