News
Welttag zur Bekämpfung der Wüstenbildung
Zum Welttag für die Bekämpfung der Wüstenbildung und der Dürre am 17. Juni 2019 fordert Demeter ein Umdenken in der Landwirtschaft und eine wirksame Klimapolitik. Wie biodynamische Landwirtschaft dazu beitragen kann, dass Wüste zu fruchtbarem Land werden kann, zeigt die SEKEM-Gemeinschaft in Ägypten.
… >> Welttag zur Bekämpfung der WüstenbildungNeue Gentechnik muss reguliert bleiben
Neue Gentechnik-Verfahren müssen weiterhin als Gentechnik reguliert werden – so wie es auch der Europäische Gerichtshof (EuGH) in einem Urteil zum Thema bestätigt hat. Das fordern die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie Demeter von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner im Rahmen des morgen stattfindenden „Forum NMT 2019 – Perspektiven für den Umgang mit neuen molekularbiologischen Techniken“.
… >> Neue Gentechnik muss reguliert bleibenDas große Summen
Eine Geschichte über die Kunst und das Abenteuer, Bienen wesensgemäß zu halten, ein Plädoyer für mehr Insektenschutz und ein Gespräch mit Filmemacher Valentin Thurn über regionales Essen und globales Denken: Die Reportagen, Interviews und frischen Rezepte der Sommerausgabe des Demeter Journals stehen ganz unter dem Leitgedanken „nah und fern“. Seit 1. Juni liegt sie im Naturkostfachhandel aus.
… >> Das große SummenCafé mit lokal geröstetem Kaffee im Bahnhof Basel
Auf der Passerelle eröffnen wir ein Basler Café. Als junges Team stehen wir für Kaffee machen mit Leidenschaft und Qualität, Bio & Regionalität.
… >> Café mit lokal geröstetem Kaffee im Bahnhof BaselAuf die Straße für mehr Klimaschutz in Europa
Demeter solidarisiert sich mit den jungen Menschen, die morgen in vielen europäischen Städten am „Globalen Klimastreik“ auf die Straße gehen. Zwei Tage vor der Europawahl weisen sie darauf hin, wie essenziell eine entschiedene europäische Politik für die Bewältigung der Klimakrise ist.
… >> Auf die Straße für mehr Klimaschutz in EuropaMit «vereinten Gärten»
Gemeinsam mit freiwilligen Erwerbs- und ambitionierten Hausgärtner*innen in der Schweiz und umliegenden Ländern werden die Züchtungslinien unter Feldbedingungen im Sommer 2019 getestet.
… >> Mit «vereinten Gärten»Anbau von Yams
Ortwin Schönholzer hat sich auf den Anbau von Yams spezialisiert, eine stärkereiche Gemüseart aus den Tropen.
… >> Anbau von YamsEndspurt - Die Zeichnungsfrist endet am 1. Mai
Unabhängige und transparente Risikoprüfungen für Pestizide nach aktuellen wissenschaftlichen Kriterien.
… >> Endspurt - Die Zeichnungsfrist endet am 1. MaiKompost und Kompost-Tee sind Lebenskraft für Erde und Pflanzen
"Unser Kompost ist das Power-Müsli für Regenwürmer", sagt Thomas Sannmann. In seiner Demeter Gärtnerei in Hamburg-Ochsenwerder werden auf dem eigenen Kompostplatz jährlich bis zu 800 Kubikmeter Kompost hergestellt.
… >> Kompost und Kompost-Tee sind Lebenskraft für Erde und PflanzenNach innen wachsen statt nach außen
Wie wächst etwas, wenn es nicht größer wird? Indem die Vielfalt nach innen zunimmt, zeigen die Bäuerinnen und Bauern der Gemeinschaft von Hof Sackern.
… >> Nach innen wachsen statt nach außenWas kosten Lebensmittel wirklich?
Demeter Lebensmittel sind Bio pur und damit teurer als konventionelle. Zu teuer? Eine Studie zeigt, was wir schon lange wissen: Konventionelle Lebensmittel sind zu billig. Der Preis, den die Umwelt, Menschen und Tiere dafür bezahlen, ist hoch.
… >> Was kosten Lebensmittel wirklich?Demeter reduziert Plastikverpackungen
Demeter-Obst und -Gemüse künftig nicht mehr in Plastik verpackt
… >> Demeter reduziert Plastikverpackungen„Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen“ („Seed“)
Prachtvolle Öko-Doku zur Rettung der Saatgutvielfalt
… >> „Unser Saatgut – Wir ernten, was wir säen“ („Seed“)Mit Kompost fürs Klima
Der Beitrag bestehe darin, dass Bodenhumus vier Mal mehr CO2 speichern könne als Luft.
Landwirtschaftliche Tagung 2019
Rückblick: Land-Wirtschaft - zwischen Hof und Welt - Internationale Jahreskonferenz der biodynamischen Bewegung