News

News

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Biodynamische Produzent*innen wählen neuen Vorstand

Alfred Schädeli ist neuer Präsident des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft

demeter
Vereinsvorstand 2022

Aus dem Vereinsvorstand verabschiedet wurden Jürg Hubacher, Simon Schmutz, bisheriger Präsident, und Verena Wahl. Susanne Eberhart, Annigna Gerig und Walter Häfliger wurden in ihrem Amt bestätigt.

Neu in den Vorstand gewählt wurden Andreas Gabathuler, Thomas Gabriel, Alfred Schädeli und Simon Wissler.

Der Verein hat einen neuen Präsidenten

Alfred Schädeli steht dem Verein ab sofort als Präsident vor. Der Agronom ist als Landwirt tätig, bis 2019 auf dem FiBL-Hof in Frick, welchen er auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellte, aktuell in der Hofgemeinschaft Looren in Wernetshausen.

Er war unter anderem Redaktor des „Schweizer Bauer“, des “Bioaktuell” und der «Beiträge» sowie Vorstandsmitglied der Sativa Genossenschaft für Demeter Saatgut und Präsident der Fachkommission Ackerkulturen Bio Suisse.

Nach seiner Vision befragt, meinte Alfred Schädeli spontan: «Meine Vision ist es, mit dieser kleinen Organisation Impulse zu setzen für die Entwicklung einer nachhaltigen, klimaschonenden Landwirtschaft. Demeter ist wie ein kleines Zukunfts-Labor, in dem wir neue Ansätze ausprobieren können – mit einer Wirkungsentfaltung über unsere Höfe hinaus; zum Nutzen der ganzen Bio-Bewegung und letztlich der gesamten Lebensmittelwirtschaft.»

Zurück