News

News

Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften

Im Mai 2026 entsteht mit Demeter Schweiz eine neue Organisation, die alle Kräfte der Demeter-Bewegung bündelt.

 … >>

Ernährungswandel beginnt im Boden

Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Broschüre zur ausserfamiliären Hofübergabe

Broschüre für Landwirte und Bäuerinnen

Demeter

Für viele Betriebsleitende ohne innerfamiliäre Nachfolge ist eine Auflösung ihres Hofs nur eine unbefriedigende Lösung. Daher engagieren sich Demeter Schweiz, die Stiftung zur Erhaltung der bäuerlichen Familienbetriebe und die Kleinbauern-Vereinigung VKMB mit unterschiedlichen Angeboten für die Hofnachfolge ausserhalb der Familie.

In Zusammenarbeit mit der Treuhandstelle Pemag Treuhand AG wurde gemeinsam eine Broschüre für Landwirte und Bäuerinnen erstellt, die sich vertieft mit der ausserfamiliären Hofübergabe auseinandersetzen möchten. Die reich bebilderte Broschüre verschafft einen Überblick zu den Fragen, die sich auf dem Weg zu einer erfolgreichen ausserfamiliären Hofübergabe stellen. Ein Patentrezept für eine gelungene ausserfamiliäre Hofübergabe gibt es nicht. Jede Übergabe braucht eine hofspezifische Lösung, die zu den Abgebenden und den Übernehmenden passt. Gegliedert ist die Broschüre in folgende Bereiche: Veränderung, Hofübergabe in fünf Schritten, Erfolgsfaktoren, Möglichkeiten der Hofübergabe, Finanzielles, Ansprechpartner. Die Broschüre ist in den Sprachen Deutsch, Italienisch und Französisch verfügbar und kann bei der Geschäftsstelle der Kleinbauern-Vereinigung VKMB bestellt oser als PDF heruntergeladen werden.

Kontakt Séverine Curiger, Anlaufstelle ausserfamiliäre Hofübergabe (Kleinbauern-Vereinigung), Bern: Tel. 031 533 47 77

Alle Infos auf der Website „Hofübergabe“

>Download Broschüre

Zurück