News

News

Ernährungswandel beginnt im Boden

Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Demeter gratuliert Eckhard von Wistinghausen zum 80. Geburtstag

Ein Demeter-Urgestein wird 80. Dr. Eckhard von Wistinghausen kann auf ein bewegtes biodynamisches Leben zurückblicken.

Als Sohn von Almar von Wistinghausen, der am Landwirtschaftlichen Kurs von Rudolf Steiner teilgenommen und den Demeter Bund mitgegründet hat, war sein Weg in die Landwirtschaft naheliegend. Wie sein inzwischen verstorbener Bruder Christian von Wistinghausen studierte Eckhard von Wistinghausen Landwirtschaft. Rasch wird die Getreidezüchtung ein Arbeitsschwerpunkt. Forschung am Boden begeistert ihn dann – unter anderem der Zusammenhang der Nitratbelastung im Grundwasser mit der Landwirtschaft. Im Forschungsinstitut für Biologisch-Dynamische Landwirtschaft widmet er sich Qualitätsfragen.

Gemeinsam mit seiner Frau Brigitte verbindet er schließlich am Bodensee auf dem Hofgut Rengoldshausen Ausbildung und Praxis und führt dort das landwirtschaftliche Grundjahr ein, die Geburtstagsstunde der Freien Ausbildung am Bodensee. Auch von den Einschränkungen durch einen frühen Arbeitsunfall mit einem Bullenkalb, die sich sein ganzes Leben bemerkbar machen und vor Jahren auch seine Sehfähigkeit stark einschränkten, hat sich Eckhard von Wistinghausen in seinem Einsatz für die biodynamische Aufgabe nie bremsen lassen. Noch heute schätzt er den Austausch vor allem mit jungen Demeter-Menschen und steht als Ratgeber gerne zur Verfügung. Die biodynamische Bewegung gratuliert ihm zu seinem heutigen Geburtstag auf das herzlichste, verbunden mit einem großen Dankeschön für das Geleistete.

Zurück