News

News

Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften

Im Mai 2026 entsteht mit Demeter Schweiz eine neue Organisation, die alle Kräfte der Demeter-Bewegung bündelt.

 … >>

Ernährungswandel beginnt im Boden

Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Die Mitglieder des Vereins für biodynamische Landwirtschaft tagten

Demeter.ch

Auf der Traktandenliste standen vor allem Bereinigungen im Bereich der Statuten und der Richtlinien. Verabschiedet wurde die Erstellung und jährliche Aktualisierung einer umfassenden Positivliste über das gesamte erlaubte Saat- und Pflanzgut, ein hilfreiches Instrument für Produzent*innen, um gezielter die biodynamischen Sorten einzusetzen.

Vorstand sucht weitere Mitglieder

Mit viel Applaus wurden die vier langjährigen Vorstandsmitglieder Christian Butscher, Barbara Schneider, Robert Schwander und Andreas Steinemann verabschiedet. Der bestehende Vorstand – Simon Schmutz als Präsident, Susanne Eberhart, Walter Haefliger und Jürg Hubacher wurde für die nächsten drei Jahre wiedergewählt. Interimistisch wird der Verein von einem Vierergremium geführt; mindestens eine initiative Persönlichkeit wird noch gesucht.

Erfolgreiche biodynamische Ausbildung

In der biodynamischen Ausbildung, die momentan in der Rheinau zentralisiert ist und sich mit vier vollen Klassen erfolgreich entwickelt, stehen Veränderungen an. Ein mögliches Modell könnte die Dezentralisierung auf verschiedene Lehrbetriebe sein – ein innovativer Ansatz, den Martin Ott mit Engagement vertrat.

Assoziativ arbeiten

Die HV zeigte einmal mehr, dass  Transparenz und Austausch das Bewusstsein für die Assoziative Gemeinschaft fördern. So wie der Hof ein Kreislauf ist, in dem alle Beteiligten aufeinander angewiesen sind, so ist auch die Demeter-Bewegung als Ganzes ein Organismus, der ein Bewusstsein für die Interessen der anderen erfordert und manchmal ein Eigeninteresse zum Wohl des Ganzen zurückstellen muss.

Die Schwand, ein geschichtsträchtiger Ort

Vor, zwischen und nach den Geschäftsteilen war Gelegenheit, sich auf dem weitläufigen Gelände der Schwand, dem Ausbildungsort der biologischen Landwirt*innen, umzusehen. Für einige ein Ort mit vielen Erinnerungen! Heute wird der grosse Landwirtschaftsbetrieb „Sigis-Biohof auf dem Schwand“ biodynamisch bewirtschaftet.

Zurück