News

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.
… >> Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Hochsommerliche Hauptversammlung
Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch

Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte

Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative
Die Präparate das Herz der biodynamischen Agrikultur

Die Präparate-Tagung am Goetheanum im Februar 2018 mit über 900 Menschen aus 47 Ländern war ein lebendiges, tiefes und inspirierendes Erlebnis. Die Artikel dieses Heftes sind ein stark konzentrierter Extrakt von einem Teil der Vorträge, Fachforen und Workshops. Wir hoffen, damit für viele Menschen die Kerninhalte der Tagung verfügbar zu machen. Das Thema der Präparate wird von der Sektion für Landwirtschaft weiter bearbeitet und erforscht – Sie können uns dabei unterstützen (Kontoangaben siehe unten), vielen Dank.
***
Inhalt
Wesenserkenntnis des Stoffes 3
Manfred Klett
Versuchsresultate zur Wirkung der Präparate 4
Jürgen Fritz
Biodynamische Präparate: eine neue
Beziehung zwischen Erde und Kosmos 6
Pierre Masson
Die Präparate: Der Ruf meines Schicksals 10
Binita Shah
Von der Ich-Anlage-Kraft 12
Benno Otter
Die Präparate als Lebensquelle 13
René Piamonte
Die Präparate als Brücke zwischen
Medizin und Landwirtschaft 16
Georg Soldner
Eigenständigkeit durch die Präparate 20
Ueli Hurter
Gedächtnis und Gewissen – Arbeit am Michaelbrief 22
René Becker und Jean-Michel Florin
Fachforum Weinbau 24
Jean-Michel Florin
Fachforum Präparatewirkung in Lebensmitteln 25
Jasmin Peschke
Fachforum Präparate und Bodenfruchtbarkeit 26
Ueli Hurter
Fachforum Biologisch-dynamischer Heilpflanzen-/Kräuteranbau und Präparatewirkung 27
Michaela Spaar und Bettina Billmann
Präparate im Bereich der urbanen Landwirtschaft 28
Peter Kearney und Bastiaan Frich
Biodynamische Präparate in den Tropen und in aridem Klima 30
Workshop mit Angela Hofmann und Andrea D‘Angelo
Zum Verständnis der Präparatepflanzen 31
Workshop mit Jürgen Momsen und Jean-Michel Florin
Jahresthema 2018/19
Ökonomie der Landwirtschaft 33
***
Die Dokumentation der Landwirtschaftlichen Tagung 2018 zu den Präparaten können Sie hier herunterladen.
Für Druckversionen der Dokumentation schreiben Sie uns gerne ein E-Mail: sektion.landwirtschaft(AT)goetheanum.ch
_________________________
Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum
Hügelweg 59
CH-4143 Dornach
fon +41 61 706 42 12
fax +41 61 706 42 15