News
Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch
Kaffeehaus Mitte
Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»
… >> Kaffeehaus Mitte
Lebensmittelschutz-Initiative
Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik
… >> Lebensmittelschutz-Initiative
In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.
… >> In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024
Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024
… >> Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung
Dr. Ute Haimerl übernimmt Geschäftsführung von Demeter in Bayern
Zukunft nachhaltig und sozial-ökologisch mitzugestalten
Mit langjähriger Führungs- und Managementerfahrung aus der internationalen Medien- und Telekommunikationsbranche übernimmt Dr. Ute Haimerl zum 1. Oktober 2021 die Geschäfte von Demeter Bayern. Zukünftig vertritt sie die Region Bayern damit auch im Gesamtvorstand des Demeter e.V.
Die gebürtiger Murnauerin, die in München und Dublin Archäologie studiert und so aus ganz anderer Perspektive den Wert unseres Bodens schätzen gelernt hat, war in den vergangenen 20 Jahren bei internationalen Konzernen mit verschiedenen Verantwortungsbereichen betraut: Vertriebs- und Projektmanagement, Produktentwicklung, sowie zuletzt die Leitung eines Ressorts im digitalen Breitbandausbau in Südostbayern. Jetzt freut sie sich auf ihren Wechsel in die Biobranche.
„Für mich gibt es in der aktuellen Situation keinen besseren Ort, um Zukunft nachhaltig und sozial-ökologisch mitzugestalten, als Demeter. Es macht mich stolz, mich für die Pioniere der Bio-Branche engagieren zu dürfen - einer Branche, die aus meiner Sicht eine der relevantesten unserer Zeit ist.“
Die neue Geschäftsführerin setzt klare Prioritäten: „Das A und O unseres Verbandes sind und bleiben unsere Mitglieder. Sie mit allem Engagement zu vertreten und neue wertvolle Mitglieder für unsere Gemeinschaft zu gewinnen, wird auch weiterhin höchste Priorität haben. Ich erlebe derzeit ein enormes Interesse unserer Gesellschaft für Bio und Biodynamisches. Diese Chance möchte ich mit meinem Team vor Ort nutzen, die regionale Vermarktung konsequent weiter ausbauen und dabei unseren Innovationscharakter bewahren.“
Als Quereinsteigerin bringt Ute Haimerl einen frischen und unverstellten Blick mit und begrüßt das globale Zusammenwachsen im Verband. „Nie war es herausfordernder, die weltweit stetig wachsende Zahl an Menschen gut und gesund zu ernähren und dabei verantwortungsvoll mit unseren wertvollen Ressourcen umzugehen. Demeter ist hierauf eine starke und ansprechende Antwort. Die erfolgreiche Bündelung unsere Kräfte im Verband kreativ mitzugestalten und Bayern dabei bestens zu vertreten, sehe ich als sehr reizvolle Aufgabe.“
Ute Haimerl lebt mit ihrem Partner in der Holledau zwischen Pfaffenhofen und Ingolstadt, umgeben von Hopfengärten, mit eigenem kleinen Wald direkt am Haus.