News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

FiBL baut aus für 25 Millionen

Notwendige Investition

FibL

Das Projekt des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL sieht vor, mit einer Summe von über 25 Millionen Franken neue Büros und Labors, ein Gewächshaus, eine moderne Konferenzinfrastruktur und den Bau eines Multifunktions-Experimental-Stalls umzusetzen.

Diese Investition ist dringend notwendig, denn das FiBL verfügt über eine stark zunehmende Zahl an Mitarbeitenden sowie eine internationale Ausstrahlung.

Ermöglicht wird der Neubau durch einen Entscheid des Regierungsrats des Kantons Aargau. Dieser beschloss, die Modernisierung der Infrastruktur des FiBL mit elf Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds zu unterstützen.

Programm:

Vorstellung des Projekts

Prof. Dr. Urs Niggli, Direktor FiBL

Grussbotschaften

·         Dr. Markus Dieth, Landwirtschaftsdirektor und Regierungsrat

·         Dr. Claudia Friedl, stv. Stiftungsratspräsidentin FiBL

·         Urs Brändli, Präsident Bio Suisse

·         Daniel Suter, Gemeindepräsident Frick

·          

Spatenstich und Apéro

Zeit für individuelle Gespräche

 Wir bitten Sie um eine Anmeldung bis 14.8.2018 an: franziska.haemmerli@fibl.org

Kontakt:

Franziska Hämmerli
Medien-Ansprechpartnerin FiBL und Redaktorin Bioaktuell
Departement für Beratung, Bildung und Kommunikation
Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL
Ackerstrasse 113, Postfach 219
5070 Frick, Schweiz
Tel. +41 (0)62 865 72 72, direkt +41 (0)62 865 72 80
Mobil +41 (0)77 422 62 13
franziska.haemmerli@fibl.org
www.fibl.org

Zurück