News

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg
Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.
… >> Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?
… >> Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.
… >> Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Hochsommerliche Hauptversammlung
Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung
Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.
… >> Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»
Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.
… >> Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

100 Jahre Biodynamisch
In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.
… >> 100 Jahre Biodynamisch
Helmy Abouleish ist neuer President von Demeter International
Forschung, Ausbildung und Beratung

Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Demeter International wurde ein neuer Vorstand gewählt und Strategien für die zukünftige Entwicklung von Standards, Zertifizierung, Training, Marketing und Politik erarbeitet.
21 Jahre nach der Gründung stand in diesem Jahr eine große Veränderung bevor: Die beiden Pioniere Thomas Lüthi und Susanna Küffer trat von ihren Funktionen zurück. Thomas Lüthi erhielt für sein Engagement bei der Kommunikation mit den Länderorgisationen den Titel Ehrenpräsident. Susanna Küffer, die Demeter International vor allem in den Bereichen Verwaltung, Marke und Lobbyarbeit unterstützt hat, wurde ebenfalls zur Ehrenpräsidentin ernannt.
Zum neuen Präsident wurde Helmy Abouleish, der Geschäftsführer der SEKEM Initiative in Ägypten gewählt. Seine Erfahrung passt ideal zu den nächsten Schritt der Organisationsentwicklung von Demeter International. Die Vereinigung aus Zertifizierern und Markenschützern hat sich verpflichtet, die ganzheitliche Vision der biodynamischen Bewegung zu unterstützen und die Forschung, Ausbildung und Beratung für die Entwicklung der Demeter-Märkte weltweit voranzutreiben. Die SEKEM Initiative ist ein Beispiel dafür, wie diese Vision von einer zukunftsfähigen Agrarkultur Realität werden kann.
***
SEKEM Head Office
3 Cairo Belbes Desert Road
P.O.Box 2834 El Horreya, Heliopolis
Cairo, Egypt
Tel.: 0020 2 265 88 124
Email: cs@sekem.com
Web: www.sekem.com
News: www.sekem.com/en/news/