News

Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften
Im Mai 2026 entsteht mit Demeter Schweiz eine neue Organisation, die alle Kräfte der Demeter-Bewegung bündelt.
… >> Demeter Schweiz: Mit vereinten Kräften

Ernährungswandel beginnt im Boden
Vom 29.10. bis 01.11.2025 kehrt das Soil to Soul Symposium zurück in die historischen Räume von Karl der Grosse und Helferei mitten in Zürich – mit einem noch vielfältigeren Programm, das Wissenschaft, Kulinarik und Landwirtschaft zusammenbringt.
… >> Ernährungswandel beginnt im Boden

Hochsommerliche Hauptversammlung
.Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg
Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.
… >> Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität
Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?
… >> Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25
Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.
… >> Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Hochsommerliche Hauptversammlung
Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.
… >> Hochsommerliche Hauptversammlung
HORTUS-Rundbrief (Herbst 2019)

Lesen Sie in diesem Rundbrief die neuesten HORTUS-Nachrichten:
• Mit Violeta Henry erhält HORTUS eine kreative Verstärkung! Sie unterstützt den Vorstand bei den verschiedensten Aufgaben – auch bei der Besinnung auf diese Aufgaben selbst.
• HORTUS ist auf vielen Foren präsent – und wird auch wahrgenommen!
• Das Johanniskraut-Züchtungsprojekt geht in die dritte Runde, die Biodiversitätserhaltung schon in die zehnte!
• Baldrian: Baldur als Hüter des Schlafs – ein Pflanzenporträt von Nicole Söll
• Veranstaltungen
***
HORTUS OFFCINARUM ist von den Weleda-Nachrichten porträtiert worden. In der Ausgabe Herbst 2019 findet sich ein Interview mit den HORTUS-MitarbeiterInnen im Raum Arlesheim über Ziele und Arbeit des Vereins. Sie können es >> hier lesen
>> Link zum HORTUS-Artikel im Werde-Magazin
Weitere Informationen unter www.hortus-offi cinarum.ch
Kontakte
Andreas Ellenberger
Marktgasse 8b
CH–4310 Rheinfelden
Tel. +41 (0)61 741 16 40
hortus-offi cinarum@bluewin.ch
Kassierin
Nicole Söll
Zinnhagweg 8
CH–4144 Arlesheim
Tel. +41 (0)61 701 90 10
nicole.soell@bluewin.ch
Mitgliederadministration
Nora Hils
Markgrafenstrasse 6
D–79588 Efringen-Kirchen
nora@riseup.net
Gestaltung
Stephan Rüegg
str66@bluewin.ch
Bankverbindung
Raiffeisenbank Weinland
CH–8462 Rheinau
(Verein HORTUS OFFICINARUM)
IBAN: CH08 8147 9000 0020 4521 7
BIC: RAIFCH2