News

News

Hörner vergraben

Michelle und Nathan Baumann bewirtschaften den Oswaldhof in Klarsreuti. Das junge Paar hat sich bewusst für einen biodynamischen Betrieb entschieden.

 … >>

Bienenvolk und Demeterimkerei

Praxis und Hintergründe einer biologisch-dynamischen Bienenhaltung. Neuer Kurs am Goetheanum in Dornach.

 … >>

100 Jahre Landwirtschaftlicher Kurs

Im Jahre 1924 entwickelte Rudolf Steiner in seinem Landwirtschaftlichen Kurs die Methoden der Biodynamik.

 … >>

Für eine gentechnikfreie Landwirtschaft und Züchtung

Nun denkt der Bundesrat über «eine behutsame Öffnung einer risikobasierten Zulassungsregelung für mit neuen Züchtungstechnologien hergestellte Pflanzen und Saatgut» nach. Demeter sagt 'Nein' zu jeglicher Art von Gentechnik

 … >>

Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten

Fachkonferenz zum Thema «Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten»: Fast hundert Menschen fanden sich ein, die alle von diesem Thema unmittelbar betroffen sind: Anbauer, Züchterinnen, Ernährungsfachleute, Vertreter des Handels und Konsumenten.

 … >>

Über den Tellerrand hinaus

Wir können mit einer kurzen Übung, welche «die 3 Fragen» genannt wird, einen ersten Schritt für die Gesundheit und die Erde tun. Sie nimmt nicht viel Raum ein und kann überall und täglich geübt werden.

 … >>

Ausgezeichneter Demeter-Wein

Demeter-Winzer Marco Casanova aus Walenstadt gewinnt den Prix Vin Bio für seinen Likörwein Wale-Port. Beim Grand Prix du Vin Suisse 2023 wurden die besten Weine der Schweiz gekürt.

 … >>

Infobrief Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft

demeter

Auf dem Feld eines Bio-Betriebs geht es anders zu als auf einem konventionell bewirtschafteten Acker. Eigentlich logisch, dass der Ökolandbau dann andere Sorten braucht. Sorten, die widerstandsfähig sind gegen Pilzbefall, die durch ihren Wuchs das Beikraut unterdrücken, Nährstoffe gut aus dem Boden aufnehmen und damit ohne chemische Spritz- und Düngemittel einen guten Ertrag bringen. Die Züchtung ökologischer Sorten wird seit über 30 Jahren von einer wachsenden Zahl an Züchtungsinitiativen vorangetrieben. Bis heute konnten 50 ökologisch gezüchtete Getreidesorten und 100 Gemüsesorten zugelassen werden.

Der Infobrief Saatgutfonds der Zukunftsstiftung Landwirtschaft berichtet über Entwicklungen in den verschiedenen Projekten. Schwerpunkt der aktuellen Winterausgabe ist die Dinkelzüchtung.

Wen lockt nicht ein frisch gebackenes Brot? Ob ein kräftiges Roggenbrot, ein luftiges Weizenbrot oder ein mit Dinkelmehl gebackenes – die Brotauswahl in unserem Land ist groß und vielfältig. Die Aufgaben in der ökologischen Züchtung ebenso. Während es beim Weizen bereits ein breites Angebot an ökologischen Sorten gibt, steht die Dinkelzüchtung noch ganz am Anfang. Die Dinkelzüchterin Catherine Cuendet berichtet im Infobrief Saatgutfonds über Ihre Arbeit und die erfolgreiche Zulassung dringend benötigter Dinkelsorten.

Doch auch Weizen ist nicht gleich Weizen. Denn die bio-dynamisch gezüchtete Sorte Goldritter ist auch bei Weizenunverträglichkeit gut bekömmlich. Wieso das so ist und wo die Sorte als Mehl oder Brot erhältlich ist, lesen Sie auf Seite fünf des Infobriefes.

Zudem gibt es Neuigkeiten über Gelbe Bete, rote Äpfel und bunte Erbsen. Und Antworten auf die Frage, was eine gemeinschaftliche Züchtung eigentlich ausmacht.

Diese Vielfalt an ökologischen Züchtungsprojekten ist nur durch zahlreiche Spenden möglich. Die Arbeit der ökologischen Züchtungsprojekte können Sie hier unterstützen.

Der kostenlose Infobrief Saatgutfonds wird zweimal jährlich digital und als Printausgabe von der Zukunftsstiftung Landwirtschaft herausgegeben.

***

Kontakt:

Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Email: landwirtschaft@gls-treuhand.de

Tel: 0234 5797 5172

Spendenkonto: DE77 4306 0967 0030 0054 12

Zurück