News

News

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Kaffeehaus Mitte

Das Unternehmen Mitte gilt als grösstes Kaffeehaus der Schweiz – eine Oase im Stadtzentrum Basels. Seit 1999 gehen hier täglich mehr als tausend Menschen ein und aus - mit 100% Bio-Küche unter dem Motto «buono e semplice»

 … >>

Lebensmittelschutz-Initiative

Nun hat die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) der Verlängerung des Anbaumoratoriums für gentechnisch veränderte Pflanzen bis 2027 zugestimmt – inklusive neuer Gentechnik

 … >>

In Gedenken an Reto Ingold, 1961–2024

Dr. Reto Ingold, unser lieber Freund und Kollege, ist am 11. Juli 2024 verstorben. Er widmete sein Leben der biologisch-dynamischen Landwirtschaft, mit der er 1982 in Verbindung gekommen war.

 … >>

Biodynamischer Grundkurs der Demeter Ausbildung

Biodynamischer Grundkurs in 12 Modulen. Start November 2024

 … >>

Labels – was steckt eigentlich dahinter?

Den Überblick behalten

Demeter.de

Wer bewusst ökologisch und nachhaltig einkauft, orientiert sich gerne an Labels. Doch: Es ist schwierig, den Überblick zu behalten. Denn wie unterscheidet sich Bio Suisse eigentlich von anderen Bio-Zertifizierungen? Und was ist nochmals der Unterschied von Bio zu Demeter? Welche Standards müssen Produkte mit dem Siegel IP-Suisse erfüllen?

Labels machen den Mehrwert eines Produktes sichtbar. Da sie mit einem höheren Arbeitsaufwand verbunden sind, sind sie häufig etwas teurer. Bloggerin Anina geht in Auftrag von buureTV dem Labelsalat auf den Grund, befragte Leute auf der Strasse und klärte sich anschliessend auf den Bauernhöfen auf.
Zum Video

Hier punktet Demeter

Biologisch-dynamische Landwirtschaft stärkt die Böden, die Pflanzen, die Tiere und die Menschen.
Sie
  • macht Böden nachhaltig fruchtbar
  • bürgt für respektvolle und wesensgemässe Tierhaltung und Kühe und Ziegen mit Hörnern
  • schreibt die Tierhaltung für einen geschlossenen Stoffkreislauf auf dem Hof vor
  • berücksichtigt im Anbau den kosmischen Einfluss
  • schafft einen lebendigen, standortbezogenen Organismus als Hofindividualität
In der Demeter-Verarbeitung findet man
  • keine Homogenisierung, Sterilisation und UHT-Behandlung bei Milch und Milchprodukten
  • kein Milchpulver in Joghurts
  • keine phosphathaltigen Backtriebmittel
  • keine Mikrowellenbehandlung und Bestrahlung
  • Keine Begasung mit chemischen Konservierungsmitteln
  • kein Jod/Fluor im Salz
  • kein Nitritpökelsalz in Fleisch- und Wurstwaren
Hier findet man Demeter-Lebensmittel:

Zurück