News

News

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Landwirtschaftliche Tagung 2018

FiBL-Studie zu Biomasse aus Mikroorganismen

Landwirtschaftliche Tagung 2018

Internationale Jahreskonferenz der biodynamischen Bewegung

7. bis 10. Februar 2018 am Goetheanum

Die biodynamischen Präparate beleben die Erde und ihre Früchte, die Höfe und ihre Gemeinschaften. Sie impulsieren unser Tun und sind eine konkrete Kulturhandlung für den grossen Naturzusammenhang. Und sie stellen uns auch vor grosse Fragen. Die Tagung soll uns inspirieren, durch Darstellungen aus allen Erdteilen mit neuen Erkenntnissen bereichern und uns durch einen intensiven Erfahrungsaustausch ermutigen. Eingeladen sind Landwirte, Gärtner, Winzer, Obstbauern, Kräuterproduzenten, Berater und Forscher, Studenten und Lehrlinge, Verarbeiter, Händler, Köche und Naturpädagogen und auch Verbraucher und Freunde des biodynamischen Impulses. Die Plenarveranstaltungen zeigen den Reichtum und die Tiefe der Präparate, die Fachforen erlauben einen professionellen Austausch und die Vertiefung unter Spezialisten, die Workshops ermöglichen den intensiven, persönlichen Dialog. Musik, künstlerische Kurse, Führungen am Goetheanum und eine Ausstellung runden das Programm ab. Wir wollen den frischen und offenen Geist, der an vielen Orten die Arbeit mit den Präparaten trägt, an der Tagung fokussieren, vertiefen und für alle Teilnehmer erlebbar machen.

Ueli Hurter & Jean-Michel Florin

» Weitere Infos zum Programm, den Arbeitsgruppen usw. 

Zurück