News

Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten
Fachkonferenz zum Thema «Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten»: Fast hundert Menschen fanden sich ein, die alle von diesem Thema unmittelbar betroffen sind: Anbauer, Züchterinnen, Ernährungsfachleute, Vertreter des Handels und Konsumenten.
… >> Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten

Über den Tellerrand hinaus
Wir können mit einer kurzen Übung, welche «die 3 Fragen» genannt wird, einen ersten Schritt für die Gesundheit und die Erde tun. Sie nimmt nicht viel Raum ein und kann überall und täglich geübt werden.
… >> Über den Tellerrand hinaus

Ausgezeichneter Demeter-Wein
Demeter-Winzer Marco Casanova aus Walenstadt gewinnt den Prix Vin Bio für seinen Likörwein Wale-Port. Beim Grand Prix du Vin Suisse 2023 wurden die besten Weine der Schweiz gekürt.
… >> Ausgezeichneter Demeter-Wein

Das Programm der Jubiläumstagung ist da!
In den vergangenen Wochen haben die Sektion und die Beratungsgruppe ein vielfältiges Tagungsprogramm mit über 90 verschiedenen Beiträgen zusammengestellt. Diese Zahl spiegelt die große Initiative und das Engagement wider, das in der weltweiten biodynamischen Bewegung lebendig ist.
… >> Das Programm der Jubiläumstagung ist da!

Nationalrat hält an Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative fest
Die Biodiversitätskrise in der Schweiz ist akut. 45% der Wildbienenarten und zwei Drittel der einheimischen Fische sind ausgestorben oder gefährdet. Es braucht jetzt ein entschlossenes und schnelles Handeln, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen!
… >> Nationalrat hält an Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative fest

Zum Welternährungstag 2023: ‹Wasser ist Leben. Wasser ist Nahrung›
Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. Extremwetterlagen führen mal zu Dürre, mal zu Überflutungen. Dabei ist das Wasser selbst nicht die Ursache, sondern Ausdruck von Rahmenbedingungen, an denen der Mensch großen Anteil hat. Darauf weist Jasmin Peschke, Leiterin des Fachbereichs Ernährung am Goetheanum, anlässlich des Welternährungstags 2023 hin.
… >> Zum Welternährungstag 2023: ‹Wasser ist Leben. Wasser ist Nahrung›

Sturm am Goetheanum-Gartenpark
Der Sturm im Goetheanum-Gartenpark schädigte mit einer Rotbuche und einer Linde beim Felsli zwei Bäume mit großer Ausstrahlung
… >> Sturm am Goetheanum-Gartenpark
Landwirtschaftliche Tagung 2019

Videos von der Landwirtschaftlichen Tagung 2019
Land-Wirtschaften zwischen Hof und Welt
Assoziatives Wirtschaften ist nachhaltiges Wirtschaften, weil es niemals außer Acht lässt, was ich und meine Welt brauchen. Aber was genau meint es?...
Hornmist für das Wirtschaftsleben
Erstellt von Ueli Hurter
Das Geistige in der Landwirtschaft
Fotos der Landwirtschaftliche Tagung 2019
Fast 800 Menschen aus 40 Ländern sind nach Dornach gekommen. Übersetzt wurde in 5 Sprachen, Hier die ersten Fotos
Buch: Assoziatives Wirtschaften
Was verstand Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation?
von Rudolf Isler und Ueli Hurter
Der ‹Landwirtschaftliche Kurs› und der ‹Nationalökonomische Kurs› von Rudolf Steiner sind so etwas wie Geschwisterkurse mit der Anthroposophie als...
Die biodynamische Karotte belebt die Wirtschaft
Faire Preise durch assoziatives Wirtschaften in der Wertschöpfungskette -
Pressemeldung zur Landwirtschaftlichen Tagung 2019
Die Ökonomie der Landwirtschaft
Die Ökonomie der Landwirtschaft ist unser aktuelles Jahresthema und aus der Beschäftigung damit entsteht die nächste Landwirtschaftliche Tagung 2019 ...