News

News

Studieren über Landes- und Sprachgrenzen hinweg

Für das AAAT-Training erwarten wir wieder etwa 120 an der Anthroposophischen Kulturarbeit in Landwirtschaft, Heilpädagogik, Waldorfpädagogik, Sozialarbeit, Ökologie und Medizin interessierte aus 15-20 verschiedenen afrikanischen Ländern.

 … >>

Neue Studie bestätigt menschlichen Einfluss auf die Biodiversität

Eine aktuelle Studie des renommierten «Nature»-Journals bestätigt, was Forschende und Laien gleichermassen schon lange vermuten: Der Mensch beeinflusst die Biodiversität auf einer globalen Ebene. Doch was bedeutet das? Und wieso kommt man erst jetzt zu diesem Ergebnis?

 … >>

Bio-Stiftung MAGAZIN 8/25

Eine Entdeckungsreise zu den Wurzeln unserer Gesundheit – im Boden, in der Beziehung und im Denken.

 … >>

Hochsommerliche Hauptversammlung

Zukunftsweisende Entscheide, ein neu gewählter Vorstand und die Sommerhitze prägten am 28. Juni die Hauptversammlung des Vereins für biologisch-dynamische Landwirtschaft in Biel.

 … >>

Biodynamische Präparate: Durchbruch in der Forschung

Jürgen Fritz gehört auf dem Gebiet der biologisch-dynamischen Landwirtschaft zu den führenden Wissenschaftlern. Seine Forschungsergebnisse liefern erstmals ein nachvollziehbares Wirkmodell für die biodynamischen Präparate.

 … >>

Zweite Ausgabe des Magazins «Living Farms»

Mit grosser Freude präsentieren wir die zweite Ausgabe unseres neuen Magazins Living Farms.

 … >>

100 Jahre Biodynamisch

In der Schweiz waren es Rosa und Konrad Oswald, die bereits 1930 ihren Hof in Klarsreuti im Kanton Thurgau auf biologisch-dynamische Landwirtschaft umstellten. Sie waren die ersten Bio-Bauern der Schweiz. Der Oswaldhof existiert noch heute.

 … >>

Landwirtschaftliche Tagung 2019

Landwirtschaftliche Sektion am Goetheanum

Videos von der Landwirtschaftlichen Tagung 2019

 

Land-Wirtschaften zwischen Hof und Welt

Erstellt von Gilda Rhien

Assoziatives Wirtschaften ist nachhaltiges Wirtschaften, weil es niemals außer Acht lässt, was ich und meine Welt brauchen. Aber was genau meint es?...

Hornmist für das Wirtschaftsleben

Erstellt von Ueli Hurter

 

Jahresthema 2019/20

Das Geistige in der Landwirtschaft

Fotos der Landwirtschaftliche Tagung 2019

Erstellt von Johannes Onneken

Fast 800 Menschen aus 40 Ländern sind nach Dornach gekommen. Übersetzt wurde in 5 Sprachen, Hier die ersten Fotos

Buch: Assoziatives Wirtschaften

Erstellt von Rudolf Isler, Ueli Hurter

Was verstand Rudolf Steiner unter einer wirtschaftlichen Assoziation?
von Rudolf Isler und Ueli Hurter

Ein gemeinsamer Boden

Erstellt von Ueli Hurter

Der ‹Landwirtschaftliche Kurs› und der ‹Nationalökonomische Kurs› von Rudolf Steiner sind so etwas wie Geschwisterkurse mit der Anthroposophie als...

Die biodynamische Karotte belebt die Wirtschaft

Erstellt von Sebastian Jüngel

Faire Preise durch assoziatives Wirtschaften in der Wertschöpfungskette -
Pressemeldung zur Landwirtschaftlichen Tagung 2019

Die Ökonomie der Landwirtschaft

Erstellt von Ueli Hurter

Die Ökonomie der Landwirtschaft ist unser aktuelles Jahresthema und aus der Beschäftigung damit entsteht die nächste Landwirtschaftliche Tagung 2019 ...

Zurück