News

News

Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten

Fachkonferenz zum Thema «Biodynamische Landwirtschaft und Hybridsorten»: Fast hundert Menschen fanden sich ein, die alle von diesem Thema unmittelbar betroffen sind: Anbauer, Züchterinnen, Ernährungsfachleute, Vertreter des Handels und Konsumenten.

 … >>

Über den Tellerrand hinaus

Wir können mit einer kurzen Übung, welche «die 3 Fragen» genannt wird, einen ersten Schritt für die Gesundheit und die Erde tun. Sie nimmt nicht viel Raum ein und kann überall und täglich geübt werden.

 … >>

Ausgezeichneter Demeter-Wein

Demeter-Winzer Marco Casanova aus Walenstadt gewinnt den Prix Vin Bio für seinen Likörwein Wale-Port. Beim Grand Prix du Vin Suisse 2023 wurden die besten Weine der Schweiz gekürt.

 … >>

Das Programm der Jubiläumstagung ist da!

In den vergangenen Wochen haben die Sektion und die Beratungsgruppe ein vielfältiges Tagungsprogramm mit über 90 verschiedenen Beiträgen zusammengestellt. Diese Zahl spiegelt die große Initiative und das Engagement wider, das in der weltweiten biodynamischen Bewegung lebendig ist.

 … >>

Nationalrat hält an Gegenvorschlag zur Biodiversitätsinitiative fest

Die Biodiversitätskrise in der Schweiz ist akut. 45% der Wildbienenarten und zwei Drittel der einheimischen Fische sind ausgestorben oder gefährdet. Es braucht jetzt ein entschlossenes und schnelles Handeln, um unsere Lebensgrundlagen zu schützen!

 … >>

Dottenfelder Hof

Zum Welternährungstag 2023: ‹Wasser ist Leben. Wasser ist Nahrung› 

Der Wasserhaushalt der Erde ist aus den Fugen geraten. Extremwetterlagen führen mal zu Dürre, mal zu Überflutungen. Dabei ist das Wasser selbst nicht die Ursache, sondern Ausdruck von Rahmenbedingungen, an denen der Mensch großen Anteil hat. Darauf weist Jasmin Peschke, Leiterin des Fachbereichs Ernährung am Goetheanum, anlässlich des Welternährungstags 2023 hin.

 … >>

Goetheanum

Sturm am Goetheanum-Gartenpark

Der Sturm im Goetheanum-Gartenpark schädigte mit einer Rotbuche und einer Linde beim Felsli zwei Bäume mit großer Ausstrahlung

 … >>

Liebe

Jahresthema 2020/21

demeter

In der Rubrik „An Ort und Ställe“ besuchen wir dieses Mal den Demeter-Hof „hufe8“ in Mecklenburg-Vorpommern. Anna und Lukas haben sich dort den großen Traum vom eigenen Hof erfüllt. Sie geben Einblicke in das, was es heißt, nicht nur Ehepartner zu sein, sondern gleichzeitig auch beste Freunde, Eltern und vor allem auch Geschäftspartner. Sie haben eine gemeinsame Vision davon, was für sie biodynamische Landwirtschaft sein kann und zeigen mit der Aufzucht von Bruderhähnen, dass Henne, Hahn und Ei zusammengehören.

***

An Ort und Ställe auf hufe8

Das Herz, es muss pulsieren

Ohne Lukas gäbe es die hufe8 nicht, ohne seine Ideen und Träume. Ohne Anna gäbe es die hufe8 nicht, denn sie schaut, was ansteht, und wird konkret.

Zum Artikel

 

***

Ex-Lindenstraßen-Schauspieler Moritz Zielke nimmt uns für das „Gespräch auf Orange“ mit ins Rheinland auf die Wasserburg bei Köln. Er lebt dort mit seiner Familie, ist kreativ und arbeitet als Ökodesigner und Achtsamkeitstrainer. Mit uns spricht er über Liebe, Freiheit und die Kunst, sich selbst zu akzeptieren.

Gespräch auf Orange

Moritz der Glückliche

Seit Moritz Zielke aus der ARD-Serie „Lindenstraße“ ausstieg, ist es um ihn ganz und gar nicht ruhiger geworden.

Zum Artikel

 
***

In Zeiten von Corona besonders wichtig: das Träumen davon, wie unsere Gesellschaft sein könnte. In der Rubrik „Stell dir vor“ stellen wir solche Utopien vor. Diesmal machen wir eine Gedankenreise in eine Gesellschaft, in der die Liebe regiert, und Aggressionen keinen Platz mehr finden.

Stell dir vor

Wenn die Liebe regiert...

Eine Gedankenreise in einen Alltag, in dem Stress mit Liebe aufgelöst wird statt mit Aggression

Zum Artikel

 

***

Letzte Woche benannte die EU-Kommission neue gemeinsame Biodiversitätsziele für 2030. In der Politik-Rubrik #ohneFilter fordert Demeter bundesweiten Insektenschutz und eine Umverteilung der Agrarmilliarden für mehr Biodiversität - für ein summendes, brummendes Ackerleben!

#OHNEFILTER

Summendes, brummendes Ackerleben?

Um die Artenvielfalt an Insekten, Vögeln, aber auch Wildpflanzen zu erhalten, fordert Demeter klare Schritte.

Zum Artikel

 

***

Liebe geht letztendlich vor allem durch den Magen, wie wir wissen: Foodblogger Anne-Katrin und Wolfang von „veggielicous.de“ haben für unseren „FoodBlock“ sommerliche Sattmacher-Salate kreiert und in Szene gesetzt. Die machen nicht nur satt, sondern ganz bestimmt auch glücklich!

Zum Rezept

 

***

Kontakt & Anfahrt

Hauptsitz in Darmstadt

Demeter e.V.
Brandschneise 1
64295 Darmstadt
Tel: 06155-8469-0
Fax: 06155-8469-11
info[at]demeter.deStandort BerlinDemeter e.V.
Albrechtstraße 18
10117 BerlinAnfahrtsbeschreibung für beide Standorte als PDF herunterladenEinzelne Ansprechpartner finden Sie hier.

Zurück